Die Visitation des Gregorio González de Cuenca (1566/67) in der Nordregion des Vizekönigreiches Peru (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .71) (Neuausg. 1996. 310 S. 210 mm)

個数:

Die Visitation des Gregorio González de Cuenca (1566/67) in der Nordregion des Vizekönigreiches Peru (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .71) (Neuausg. 1996. 310 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631304181

Description


(Text)
Im Mittelpunkt stehen die Funktionen der vorspanischen indigenen Institutionen im kolonialspanischen (indianischen) Recht und in der Anwendung dieses Rechts im Zeitraum der Konstituierung der Kolonialgesellschaft in Peru. Dies wird anhand der Visitation des Gregorio González de Cuenca (1566/67) im Zusammenhang mit der Herausbildung der kolonialen Tributordnung in der Nordregion des Vizekönigreiches Peru dargestellt, innerhalb derer die koloniale Rente bzw. Steuer produziert wurde. Die Visitation trug nicht nur dazu bei, das koloniale Recht generell durchzusetzen, sondern auch dazu, die Differenzen zwischen Gesetz und sozialer Realität auszugleichen. Deutlich wird außerdem, daß die vorspanischen Elemente des kolonialen Rechts, die Teil einer durch Reziprozität und Redistribution gekennzeichneten sozialen Ordnung waren, nunmehr der Etablierung und Reform der Kolonialgesellschaft sowie der Zerstörung der indigenen Strukturen dienten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die inkaische Rechtsordnung - Das indianische Recht der Kolonialzeit - Gesellschaftliche Verhältnisse der "Republik der indios " im Vizekönigreich Peru bis zur zweiten Hälfte des 16. Jh. - Entwicklung der kolonialen Tributordnung von der Arbeits- über die Produkten- zur Geldrente - Transformation der indigenen sozialen Hierarchie und die Rolle der Kaziken.
(Author portrait)
Die Autorin: Karoline Noack wurde 1961 in Magdeburg geboren. Sie studierte Volks- und Völkerkunde sowie Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie ist Lehrbeauftragte am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin. Seit ihrer Promotion arbeitet sie an einem Forschungsprojekt über Zwangsarbeiter in Berlin in der Zeit des Nationalsozialismus.

最近チェックした商品