Menschlicher Realismus : Erster Versuch in Richtung einer Rekonstruktion eines kantischen Ansatzes für die teilweise Rechtfertigung des sogenannten "naiven" Realismus als zutreffenden "evolutionären" Realismus in der Form eines (Neuausg. 1996. 321 S. 210 mm)

個数:

Menschlicher Realismus : Erster Versuch in Richtung einer Rekonstruktion eines kantischen Ansatzes für die teilweise Rechtfertigung des sogenannten "naiven" Realismus als zutreffenden "evolutionären" Realismus in der Form eines (Neuausg. 1996. 321 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631304174

Description


(Text)
Der Autor legt dar, daß - sowohl den lebensweltmäßigen Umständen entsprechend als auch den wissenschaftlichen Ansprüchen genügend - ein auf uns bezogener Realismus überzeugende Argumente gegen jede Spielart von Idealismus in sich birgt. In einer dem gegenwärtigen Wissensstand von Physik und Philosophie Rechnung tragenden Weise soll im Sinne der Arbeiten Mario Lasernas durch eine aktuell relevante Weiterentwicklung des Kantischen Systems eine überzeugende Grundlegung des menschlichen Realismus erreicht werden. Die prinzipielle Richtigkeit des realistischen Weltbildes würde auch die Ansichten der "Wiener Schule der Theorie der Evolution" unter der Führung von Rupert Riedl stützen. In Folgebänden wird dies im einzelnen aus philosophiegeschichtlicher Sicht und durch systematische Präsentation untermauert werden.
(Author portrait)
Der Autor: Edgar Selzer wurde 1932 in Wien geboren und 1956 an der Universität Wien zum Doktor iuris promoviert. Nach einem Jahr in den USA als «Fulbright Scholar» und Studien an der Sorbonne begann er eine diplomatische Karriere, die er 1991 als Botschafter i.R. beendete. Er veröffentlichte «Ist die Zukunft der Globalismus?» (1982) sowie Schriften über natürliche Zahlen, Kantische Aprioris und Kosmologie.

最近チェックした商品