Griechisch-deutsche Zweisprachigkeit und nonverbale Kommunikation : Eine Untersuchung über Gestik und Mimik mit Vorschulkindern. Masterarbeit (Kölner Arbeiten zur Sprachpsychologie .7) (Neuausg. 1996. 145 S. 210 mm)

個数:

Griechisch-deutsche Zweisprachigkeit und nonverbale Kommunikation : Eine Untersuchung über Gestik und Mimik mit Vorschulkindern. Masterarbeit (Kölner Arbeiten zur Sprachpsychologie .7) (Neuausg. 1996. 145 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631303719

Description


(Text)
Griechisch-deutsche Zweisprachigkeit: Das bedeutet zunächst die Verbindung zweier europäischer Sprachen in einer Person. Die aus diesem Sprachkontakt entstehenden Besonderheiten im Sprachgebrauch griechisch-deutsch sprechender Kinder werden hier beispielhaft dargestellt. Ein weiterer Aspekt wird aber bei dieser Sprachkombination buchstäblich sichtbar: Neben zwei gesprochenen Sprachen treffen hier zwei unterschiedliche Systeme von Gestik und Mimik aufeinander. Dies wirft die Leitfrage der hier dokumentierten Untersuchung an einem Athener Kindergarten auf: Wie gehen zweisprachige Kinder mit den nonverbalen Anteilen ihrer Sprachen um? Die Ergebnisse vermitteln einen ersten Eindruck von einem möglichen Zusammenhang zwischen früher griechisch-deutscher Zweisprachigkeit und nonverbaler Kompetenz.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Besonderheiten im Sprachgebrauch griechisch-deutsch sprechender Vorschulkinder - Auswirkungen von Zweisprachigkeit auf Teilbereiche der Persönlichkeitsentwicklung - Aspekte nonverbaler Kommunikation - Unterschiede in der griechischen und deutschen Gestik und Mimik - Dokumentation der Untersuchung.
(Review)
"Wir können dieses Buch allen in der Vor- und Grundschule mit zweisprachigen Kindern arbeitenden Pädagogen und Pädagoginnen empfehlen, aber auch andere, die im Deutsch-als-Fremdsprache-Bereich tätig sind, dürften Anregungen, vor allem auch für weitere Arbeiten, hieraus ziehen können. Insbesondere ähnliche und erweiterte Untersuchungen über in Deutschland aufwachsende zweisprachige Kinder wären - auch vergleichend - von Interesse." (Sigrid Luchtenberg, Informationen Deutsch als Fremdsprache)
(Author portrait)
Die Autorin: Anja Leist, Diplom-Pädagogin, wurde 1970 in Bonn geboren. Nach einjährigem Aufenthalt in Athen studierte sie Pädagogik in Köln mit den Schwerpunkten frühkindliche Entwicklung und interkulturelle Pädagogik.

最近チェックした商品