Erzählen gegen den Strich : Ein Beitrag zur Geschichtsreflexion im mexikanischen Revolutionsroman. Dissertationsschrift (Trierer Studien zur Literatur .30) (Neuausg. 1996. 332 S. 210 mm)

個数:

Erzählen gegen den Strich : Ein Beitrag zur Geschichtsreflexion im mexikanischen Revolutionsroman. Dissertationsschrift (Trierer Studien zur Literatur .30) (Neuausg. 1996. 332 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631303658

Description


(Text)
Diese Studie zeigt am Beispiel des mexikanischen Revolutionsromans, wie und wie weit sich fiktionale Literatur von offiziellen Geschichtsbildern zu lösen vermag. Der Revolutionsroman emanzipiert sich von dem zur Legitimation einer faktischen Einparteienherrschaft aufgebauten offiziellen Mythos einer erfolgreichen und bis heute unter der PRI andauernden Revolution bereits in den zwanziger Jahren. Diese Leistung ist umso beachtenwerter, als die internationale Geschichtsschreibung noch bis zum Tlateloco-Massaker (1968) weitestgehend dem offiziellen Diskurs folgt und die Korrumpierungsangebote von Seiten der Regierung so manchen Romancier, u.a. die hier behandelten Autoren Guzmán, Yáñez und Rulfo, nachträglich zu einer Mitarbeit im System verleiten.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Die mexikanische Revolution in der Geschichtswissenschaft - Zum Erkenntniswert der Literaturwissenschaft - Die gescheiterte Revolution im Roman (Hauptwerke von Martín Luis Guzmán, Agustín Yáñez und Juan Rulfo).
(Review)
"Die Untersuchung von Rings überzeugt nicht nur durch die detailreiche Aufarbeitung der jüngeren Sekundärliteratur zum Revolutionsroman, sie besticht auch durch eine engagierte Darstellung, deren literaturwissenschaftlicher Impetus immer auch auf die heutige Wirklichkeit Mexikos verweist." (Rudolf Boos, Hispanorama)
(Author portrait)
Der Autor: Guido Rings wurde 1964 in Düsseldorf geboren und studierte Spanisch, Geschichte und Deutsch an der Universität Düsseldorf. Abschluß: 1. und 2. Staatsexamen für Lehramt in Spanisch und Geschichte und DaF-Diplom. Seit 1991 ist er als Dozent für Deutsch und Wirtschaftsdeutsch tätig, zunächst in Barcelona und Düsseldorf und später in Cambridge an der Anglia-University. 1996 Promotion an der Universität Trier. Publikationen in DaF, Spanisch und Geschichte.

最近チェックした商品