Planen und Selbstregulation (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .55) (Neuausg. 1996. 394 S. 210 mm)

個数:

Planen und Selbstregulation (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .55) (Neuausg. 1996. 394 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631303375

Description


(Text)
Zur Charakterisierung von beruflich erfolgreichen Personen gegenüber durchschnittlich leistungsfähigen sind hinausgehend über klassische Intelligenz- und Persönlichkeitsdiagnostik zunehmende Methoden erforderlich, die Merkmale systematischen, flexiblen und kontrollierten Handelns abbilden. Kennzeichen einer solchen Handlungskompetenz sind z.B. effektive Planungs- und Zielverfolgungsstrategien sowie Selbstregulationsfähigkeiten. Auf der Basis korrelativer und Ex post facto-Studien werden die Konzepte Planen und Selbstregulation empirisch geprüft. Die Struktur dieser Konzepte wird charakterisiert, deren Eigenständigkeit und Leistungsrelevanz geprüft und interindividuelle Differenzen beschrieben. Bereichsspezifische diagnostische Instrumentarien werden entwickelt und geprüft.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Planen und Selbstregulation: Charakteristik und Struktur der Konzepte - Lebensbereichsspezifität - Beziehungen zu kognitiven und Persönlichkeitsmerkmalen (Eigenständigkeit) - Leistungswirksamkeit - Abhängigkeit des Leistungsbezuges von kognitiven, metakognitiven und Persönlichkeitsmerkmalen - Diagnostische Erfassungsmethoden.
(Author portrait)
Die Autorin: Bettina Heisig, geb. 1966, studierte Arbeits- und Organisationspsychologie und diplomierte 1990 an der Technischen Universität Dresden. Gleichzeitig absolvierte sie eine Ausbildung zum Verhaltenstrainer an der Universität Leipzig sowie eine psychotherapeutische Zusatzqualifikation. Als Mitarbeiterin an der Technischen Universität Dresden promovierte sie 1995 und ist in der Lehre und in Forschungsprojekten tätig. Außerdem arbeitet sie in den Bereichen Personalentwicklung und Training.

最近チェックした商品