- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Psychology
- > theoretical psychology
Description
(Text)
Zur Charakterisierung von beruflich erfolgreichen Personen gegenüber durchschnittlich leistungsfähigen sind hinausgehend über klassische Intelligenz- und Persönlichkeitsdiagnostik zunehmende Methoden erforderlich, die Merkmale systematischen, flexiblen und kontrollierten Handelns abbilden. Kennzeichen einer solchen Handlungskompetenz sind z.B. effektive Planungs- und Zielverfolgungsstrategien sowie Selbstregulationsfähigkeiten. Auf der Basis korrelativer und Ex post facto-Studien werden die Konzepte Planen und Selbstregulation empirisch geprüft. Die Struktur dieser Konzepte wird charakterisiert, deren Eigenständigkeit und Leistungsrelevanz geprüft und interindividuelle Differenzen beschrieben. Bereichsspezifische diagnostische Instrumentarien werden entwickelt und geprüft.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Planen und Selbstregulation: Charakteristik und Struktur der Konzepte - Lebensbereichsspezifität - Beziehungen zu kognitiven und Persönlichkeitsmerkmalen (Eigenständigkeit) - Leistungswirksamkeit - Abhängigkeit des Leistungsbezuges von kognitiven, metakognitiven und Persönlichkeitsmerkmalen - Diagnostische Erfassungsmethoden.
(Author portrait)
Die Autorin: Bettina Heisig, geb. 1966, studierte Arbeits- und Organisationspsychologie und diplomierte 1990 an der Technischen Universität Dresden. Gleichzeitig absolvierte sie eine Ausbildung zum Verhaltenstrainer an der Universität Leipzig sowie eine psychotherapeutische Zusatzqualifikation. Als Mitarbeiterin an der Technischen Universität Dresden promovierte sie 1995 und ist in der Lehre und in Forschungsprojekten tätig. Außerdem arbeitet sie in den Bereichen Personalentwicklung und Training.



