Telekratie oder Tele Morgana? : Politik und Fernsehen in Italien. Masterarbeit (Italien in Geschichte und Gegenwart .6) (Neuausg. 1997. 207 S. 210 mm)

個数:

Telekratie oder Tele Morgana? : Politik und Fernsehen in Italien. Masterarbeit (Italien in Geschichte und Gegenwart .6) (Neuausg. 1997. 207 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631302347

Description


(Text)
Italiens politische Landschaft erlebt seit 1992 einen beschleunigten Umbruch, dessen vorläufig dramatischster Höhepunkt der überraschende Wahlsieg des Medienmoguls Silvio Berlusconi 1994 darstellte. Der schnell in den allgemeinen Sprachgebrauch eingezogene Terminus der Telekratie hat jedoch schon zwei Jahre später an Bedeutung verloren. Im nachhinein scheint es vielmehr eine Tele Morgana gewesen zu sein, die den Italienern so medienwirksam den Beginn der Zweiten Republik versprach. Was bleibt, ist nicht nur der Blick auf Berlusconis Medienmacht, sondern auf die gesamte italienische Medienlandschaft. Die Medienkonzentration ist in Europa einzigartig. Vor diesem Hintergrund untersucht die Autorin die italienische TV-Landschaft. Sie hinterfragt, welche politischen Voraussetzungen den Rahmen für diese Mediensituation bilden und wie die politischen Akteure künftig die Weichen für die italienischen Medien stellen werden. Untersucht wird auch, welche Perspektiven der historische Wahlsieg der Linken 1996 bietet. Habermas' Demokratietheorie bildet den theoretischen Rahmen, der Massenmedien und politische Öffentlichkeit in einen Kontext stellt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Habermas: Massenmedien und politische Öffentlichkeit im Kontext deliberativer Politik - Das politische System Italiens: von der institutionellen Blockade zum politischen Wandel - Das Ende einer Tele Morgana? - Der italienische Fernsehmarkt: Duopol zwischen Reformen und Machtinteressen - Chancen für einen Wandel in Italiens Politik und Medien?
(Author portrait)
Die Autorin: Andrea Wolf, Diplom-Politologin, geboren 1968, studierte in Marburg, Hamburg und Urbino (Italien) Politikwissenschaft und Germanistik und arbeitete als freie Journalistin u.a. in Rom.

最近チェックした商品