Gewohnheitsrecht in der Europäischen Union (Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht .14) (Neuausg. 1996. 260 S. 210 mm)

個数:

Gewohnheitsrecht in der Europäischen Union (Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht .14) (Neuausg. 1996. 260 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631301999

Description


(Text)
Gibt es europarechtliches Gewohnheitsrecht? Nach 45 Gemeinschaftsjahren legt das Buch die dogmatische Basis für diese Rechtsquelle. Das Gewohnheitsrecht wird grundlegend definiert. Seine europarechtliche Geltung und Funktion werden detailliert dargestellt, sowohl anhand der Vertragsnormen als auch anhand der Gemeinschaftsziele und von Kriterien außerhalb des Europarechts. Der Autor entwickelt eine Gewohnheitsrechtslehre für die europarechtliche Praxis. Diese wird mit englischem und französischem Gewohnheitsrecht verglichen ( Customary law / Droit coutumier ). An Beispielen werden die einzelnen Voraussetzungen angewandt und überprüft. Für Gewohnheiten in allen Bereichen des Europarechts läßt sich so feststellen, ob sie Gewohnheitsrecht und damit Rechtsnormen sind.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Begriff des Gewohnheitsrechts - Geltung, Funktion und Voraussetzungen von Gewohnheitsrecht in der Europäischen Union - Darstellung einer Gewohnheitsrechtslehre für die Praxis - Rechtsvergleichung mit englischem Customary law und französischem Droit coutumier - Anwendungsfälle.
(Author portrait)
Der Autor: Dietrich Ostertun, geboren 1966, studiete nach einer wirtschaftlichen Ausbildung Rechtswissenschaft sowie Philosophie in Göttingen und Freiburg. Er arbeitete im Institute of advanced legal studies in London und in der Bibliothèque Cujas in Paris. Im Sommer 1996 legte er sein Assessorexamen und die Promotion ab.

最近チェックした商品