- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Text)
Diese Arbeit befaßt sich mit der Anwendung des "europäischen Zivilrechtssystems" im Vereinigten Königreich. Die Einführung des EuGVÜ bedeutete für diesen Mitgliedstaat mit seiner vom Common Law geprägten Rechtstradition einen tiefgreifenden Wandel des internationalen Verfahrensrechts. Die Untersuchung geht der Frage nach, wie dieser Wandel in einzelnen, besonders kritischen Bereichen gelungen ist, und sie zeigt, welche Impulse vom Vereinigten Königreich für die Handhabung und Fortentwicklung des europäischen Zivilprozeßrechts bislang ausgehen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Eintritt in das europäische Zivilprozeßrechtssystem - Zuständigkeiten - forum conveniens - Rechtshängigkeit - Anerkennung und Vollstreckung.
(Author portrait)
Die Autorin: Kirsten von Rönn absolvierte nach einem mehrjährigen Auslandsaufenthalt das Jurastudium und Referendariat in Hamburg. Von 1990 bis 1993 war sie Assistentin am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg. Seit 1995 ist sie Rechtsanwältin in Hamburg.