- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Text)
Viele Unternehmen stehen heute vor dem Problem, eine über Jahre gewachsene PC-Infrastruktur zu besitzen, die hohe Kosten verursacht, von der jedoch nicht bekannt ist, ob die Ressourcenversorgung der Fachabteilungen auf wirtschaftliche Weise geschieht und ob der Nutzen durch die Verwendung dieser Ressourcen die entstehenden Kosten rechtfertigt. Von dieser Problemstellung ausgehend, wird in der Arbeit ein Konzept zur Durchführung von Wirtschaftlichkeitsanalysen im PC-Bereich entwickelt, das eine detaillierte Strukturierung des Problembereichs, ein Vorgehensmodell und eine Auswahl verwendbarer Instrumente beinhaltet. Beschrieben wird ferner die Anwendung dieses Konzepts im Rahmen eines Praxisprojekts in einem großen Medienunternehmen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: IS-Controlling als Teilbereich des Unternehmenscontrollings - Wirtschaftlichkeitsaspekte einer PC-Infrastruktur - Vorgehensmodell zur Wirtschaftlichkeitsbeurteilung einer PC-Infrastruktur - Ausgewählte Instrumente, Wirtschaftlichkeitsanalyse der PC-Infrastruktur eines Medienunternehmens.
(Author portrait)
Der Autor: Andreas Schumm wurde 1964 geboren. Nach einer Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann studierte er an der Universität Osnabrück Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik, Controlling und Produktionswirtschaft. Seine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet BWL/Wirtschaftsinformatik I der Universität Osnabrück beendete er Anfang 1996 mit der Promotion. Die Dissertation basiert auf einer Kooperation mit der Bertelsmann Zentrale Informationsverarbeitung GmbH.



