Arzneimittelmanagement im Krankenhaus : Eine theoretische und empirische Analyse. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .32) (Neuausg. 2007. XVIII, 348 S. 210 mm)

個数:

Arzneimittelmanagement im Krankenhaus : Eine theoretische und empirische Analyse. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne .32) (Neuausg. 2007. XVIII, 348 S. 210 mm)

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631571712

Description


(Text)
Krankenhäuser müssen ihre organisatorischen Strukturen an optimierte Prozessabläufe anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Das Arzneimittelmanagement im Krankenhaus soll daher ein Optimum an Wirksamkeit, Sicherheit, Qualität und Wirtschaftlichkeit für die gesamte Arzneimittelversorgung erreichen. Ziel der Arbeit ist es, durch einen theoretischen und empirischen Erkenntniszuwachs dem Management praxisrelevante Handlungsoptionen zu präsentieren. Dazu werden fünf eigenständige Beiträge verfasst, denen unterschiedliche Methodiken zu Grunde liegen. Unter anderem werden mittels einer normativ-konzeptionellen Analyse Gestaltungsempfehlungen für die Entscheidungsträger aufgezeigt und bei der empirischen Studie verschiedene Arzneimittelversorgungsformen gesundheitsökonomisch mit Hilfe einer Kosten-Effektivitäts-Analyse untersucht.
(Table of content)
Aus dem Inhalt : Theoretische Analyse und Bewertung aktueller stationärer Arzneimittelversorgungsprozesse - Managementkonzept zur Arzneimittelversorgung im Krankenhaus - Ökonomische Auswirkungen von unerwünschten Arzneimittelwirkungen/-ereignissen im Krankenhaus - Arzneimittelmanagement im Krankenhaus: Kosten und Effekte von Interventionen - Ökonomische und qualitative Aspekte der klinisch-pharmazeutischen Versorgung und Beratung.
(Author portrait)
Der Autor: Christian Alexander Raible studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Ulm und der Universidad de la Laguna (Spanien). Zusätzlich absolvierte er das postgraduale Studium des Masters of Business Research an der Ludwig-Maximilians-Universität München, an der er seine Dissertation als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie und Management im Gesundheitswesen verfasste. Begleitend arbeitete der Autor als Gastwissenschaftler am GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit.

最近チェックした商品