Exekutivgesetze : Ein verfassungsmäßiger Weg zur Beschleunigung von Planungsabläufen?. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2011) (Neuausg. 1996. 179 S. 210 mm)

個数:

Exekutivgesetze : Ein verfassungsmäßiger Weg zur Beschleunigung von Planungsabläufen?. Dissertationsschrift (Europäische Hochschulschriften Recht .2011) (Neuausg. 1996. 179 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783631301371

Description


(Text)
Die Arbeit behandelt einen Teilaspekt der Beschleunigung von Verwaltungsabläufen. Untersucht wurde, ob die Planung in Gesetzesform ein gangbarer und rechtmäßiger Weg ist, komplexe Verfahren zu beschleunigen. Als Arbeitshilfe wurde hierfür der Begriff der Exekutivgesetze gebildet. Die Untersuchung geschah am Beispiel der sog. Investitionsmaßnahmegesetze, durch die in den neuen Bundesländern die Planung von Infrastrukturvorhaben erheblich beschleunigt werden sollte. Geprüft wurden insbesondere Probleme der Rechtsschutzverkürzung, der Gewaltenteilung, des Bund-Länder-Verhältnisses, der Verfahrensgewährleistung und der praktischen Umsetzung der Planung durch privatrechtliche Planungsgesellschaften. Dabei wurde der Vergleich zu einem regulären Verfahrensablauf bei entsprechenden Vorhaben gezogen. Ergebnis der Untersuchung ist, daß es Möglichkeiten gibt, Planungen durch Gesetze festzustellen, daß jedoch die Investitionsmaßnahmegesetze in der konkret gewählten Ausgestaltung verfassungswidrig sind.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Planung in Gesetzesform - Unzulässige Rechtsschutzverkürzung - Gewaltenteilung - Bund-Länder-Verhältnis - Einsatz privater Planungsgesellschaften - Haftung des Staates für legislatives Unrecht.
(Author portrait)
Die Autorin: Tanja Firgau wurde 1969 in München geboren und studierte Rechtswissenschaften an der Universität Passau. Nach dem 1. Staatsexamen trat sie den Vorbereitungsdienst für Rechtsreferendare in Bayern an. Sie promovierte 1995 und legte 1996 das 2. juristische Staatsexamen ab.

最近チェックした商品