Therapie-Kompetenzen Psychodynamische Psychotherapie : Mit Online-Material (Beltz Therapie-Kompetenzen) (Originalausgabe. 2025. 209 S. 298 mm)

個数:

Therapie-Kompetenzen Psychodynamische Psychotherapie : Mit Online-Material (Beltz Therapie-Kompetenzen) (Originalausgabe. 2025. 209 S. 298 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783621292900

Description


(Text)
Therapie-Kompetenzen: Nicht nur wissen, sondern könnenAm Anfang der therapeutischen Tätigkeit hat man sich viel Wissen angelesen - jetzt geht es an die praktische Umsetzung! Und das heißt: üben, üben, üben. Die Reihe »Therapie-Kompetenzen« basiert auf dem Ansatz des »Deliberate Practice« und fördert anhand konkreter und alltagsnaher Übungen die Sicherheit im therapeutischen Vorgehen.Psychodynamische Psychotherapie kompetent einsetzen lernen-20 umfangreiche Übungen für Therapeut:innen-Mit konkreten Hilfestellungen und Beispiellösungen-Sattelfest in den Berufsalltag startenMit Übertragung und Gegenübertragung arbeiten, Abwehrmechanismen erkennen oder Klären und Deuten: Zentrale psychodynamische Konzepte und Kompetenzen werden kurz und verständlich vorgestellt und durch praxisnahe Übungen vertieft. Die zuvor vermittelten Inhalte werden auf konkrete Fallbeispiele angewendet. Durch diese eigene Übungspraxis und zahlreiche Beispiele für ein effektives Behandlungsvorgehen werden die psychotherapeutischen Kompetenzen erlernt und verankert. So entsteht Routine im Umgang mit Patient:innen!Aus dem InhaltZentrale Kompenzen Psychodynamischer Psychotherapie - Hinweise zur Durchführung der Übungen - Die psychodynamische Perspektive einführen - Patient:innen auf die Therapie vorbereiten - Szenisches Verstehen - Korrigierende Beziehungserfahrungen vermitteln - Klären, Konfrontieren, Deuten - Arbeit mit Übertragung - Arbeit mit Gegenübertragung - Abwehrmachanismen erkennen und deuten - Komplexe Kombination der Fähigkeiten - Mit Widerstand umgehen
(Author portrait)
Prof. Dr. Moritz Petzold, Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie mit Schwerpunkt tiefenpsychologisch-fundierte Psychotherapie an der Medical School Berlin (MSB, Hochschule für Gesundheit und Medizin).

最近チェックした商品