Schwierige Situationen in Therapie und Beratung : 40 Probleme und Lösungsvorschläge (4. Aufl. 2025. 308 S. 40 schw.-w. Tab. 246 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Schwierige Situationen in Therapie und Beratung : 40 Probleme und Lösungsvorschläge (4. Aufl. 2025. 308 S. 40 schw.-w. Tab. 246 mm)

  • ウェブストア価格 ¥11,325(本体¥10,296)
  • BELTZ PSYCHOLOGIE(2025発売)
  • 外貨定価 EUR 44.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 510pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783621291583

Description


(Text)
Herausforderungen professionell meistern- 40 Situationen aus Psychotherapie und Beratung- Konkrete Interventionsideen sowie Dos und Don'tsMachtkämpfe, private Begegnungen und überraschende Therapieabbrüche: Ohne Zweifel gibt es herausfordernde Situationen in Therapie und Beratung - manche kommen in vielen Behandlungen vor, manche nur einmal im Berufsleben. Es erleichtert die souveräne Reaktion, sich gedanklich zuvor mit einer Situation auseinandergesetzt und eine Haltung entwickelt zu haben.Sicher und kompetent reagierenEin Fallbeispiel veranschaulicht die jeweilige Situation, deren psychotherapeutisch bzw. beraterisch relevanten Merkmale anschließend analysiert werden. Konkrete Interventionsideen, teilweise mit exemplarisch vorgegebenen Aussagen, sowie Dos und Don'ts zeigen mögliche Lösungswege auf. So gelingt der professionelle Umgang mit schwierigen Situationen.Neu in der 4. Auflage: Antipathieerleben - Beschwerden und Anzeigen - Kulturelle Unterschiede - Unsicherheit im Umgang mit LGBTQIA+-spezifischen Themen - Online-Medien und multiple Kontaktkanäle - Überbringen sehr schlechter NachrichtenAus dem Inhalt: Abbruch der Behandlung - Abweichende Wertvorstellungen - Abwertendes und überkritisches Verhalten - Aggressives Verhalten und Gewalt - Antipathieerleben - Beschwerden und Anzeigen - Kulturelle Unterschiede - Intellektualisieren - Substanzeinfluss - Kurzfristige Terminabsage oder Nicht-Erscheinen - Unsicherheit im Umgang mit LGBTQIA+-spezifischen Themen - Machtkampf - Mangelnde Veränderungsmotivation - Negative Gefühlsäußerungen und exzessives Jammern - Nicht-Einhalten von Absprachen - Online-Medien - Persönliche Einladungen - Plaudermodus - Rentenbegehren und Sekundärer Krankheitsgewinn - Schweigen und »Ich weiß nicht« - Schwere Erkrankung beim Therapeuten - Ständiges Reden - Strafbare Handlungen - Suizidalität - Stalking - Überbringen sehr schlechter Nachrichten
(Review)
»Das Buch ist ausgesprochen nutzerfreundlich gestaltet und gut geschrieben.« Psychologie Heute »Gut, wenn man da die Tipps von Alexander Noyon und Thomas Heidenreich im Hinterkopf hat.« Gehirn & Geist »Das Buch ist für Therapieneulinge bestens geeignet und sollte in keinem Ausbildungskontext fehlen.« socialnet »Und genau hierfür kann das Buch eine erste, anschauliche und gut gegliederte Orientierung und Hilfestellung bieten. Alles in allem also ein tatsächlich höchst lobenswertes Unterfangen.« Dr. med. Mabuse »Das Buch schließt damit thematisch eine echte Lücke in der Literatur und unterscheidet sich trotz seines 'Rezeptcharakters' wohltuend von anderen Ratgebern, weil die Lösungsvorschläge situativ begründet, gut fundiert, praxisnah und völlig undogmatisch im Dienste der Sache stehen. Das Buch ist mit einer Brise Humor und gut verständlich geschrieben, ohne spezielles psychologisches Vorwissen zu verlangen.« Logopädie »Eine spannende und vor allem entlastende Lektüre, nichtnur für den Therapeuten.« Berufsverband für Supervision, Organisationsberatung und Coaching »Ein wertvolles unterstützendes Buch für den beraterischen und therapeutischen Kontext, welches [...] für die Ergotherapie, vor allem im psychosozialen Bereich, sehr zu empfehlen ist.« Theresa Kräher, Et Reha, 8/2020
(Author portrait)
Prof. Dr. Alexander Noyon ist Professor für Psychologie in der Sozialen Arbeit, Hochschule Mannheim; Psychologischer Psychotherapeut und Supervisor mit Ausbildung in Verhaltenstherapie.

最近チェックした商品