Resilienz bei Jugendlichen mit psychisch kranken Eltern : Präventionsprogramm zur Stärkung der psychischen Gesundheit.  Mit Online-Material (2024. 121 S. 10 schw.-w. Zeichn., 5 schw.-w. Tab. 247 mm)

個数:

Resilienz bei Jugendlichen mit psychisch kranken Eltern : Präventionsprogramm zur Stärkung der psychischen Gesundheit. Mit Online-Material (2024. 121 S. 10 schw.-w. Zeichn., 5 schw.-w. Tab. 247 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783621289542

Description


(Short description)

(Text)
Psychische Gesundheit bei Jugendlichen fördern-Kurzzeit-Präventionsprogramm für Jugendliche (12-24 Jahre)-Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse in der Adoleszenz-Resilienz fördern und Ressourcen aktivierenWachsen Kinder bzw. Jugendliche mit psychisch erkrankten Eltern auf, kann dies vielfältige Folgen haben, wie z.B. ein geringerer Bildungsabschluss oder schlechtere Entwicklungschancen. Vor allem besteht das Risiko, selbst zu erkranken. Das fünf Module umfassende Programm ist ambulant und stationär durchführbar. In Familien- und Einzelsitzungen werden psychoedukative Inhalte vermittelt, die Sitzungen mit den Jugendlichen fokussieren Themen wie Krankheitsverständnis, Rechte und Pflichten in der Familie, Selbstfürsorge und soziale Aktivitäten. Eine Auffrischsitzung sowie eine Analyse der erfolgten Veränderungen runden das Programm ab.-Altersgerechte Arbeitsmaterialien-Informationen zu verschiedenen Erkrankungen, u.a. Depression, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Ängste, Zwänge, SubstanzabhängigkeitAus dem InhaltGrundlagen - Das Präventionsprogramm Module 1-5 - Zusätzliche Arbeitsmaterialien (Emotionen, Verlust eines Elternteils, Suizid, Notfallplan) - Besonderheiten bei jüngeren Kindern
(Author portrait)
Beate Kettemann, Dipl.-Psych., ist Psychologische Psychotherapeutin für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (IpA) an der Vitos Klinik Gießen Marburg.Prof. Dr. Bernd Röhrle ist Psychotherapeut und Professor (i.R.) für Klinische Psychologie der Philipps Universität Marburg.

最近チェックした商品