Mercedes-Benz C111 : Design-Ikone, Traumsportwagen und Rekordjäger (2023. 520 S. 1000 Abb. 265 mm)

個数:

Mercedes-Benz C111 : Design-Ikone, Traumsportwagen und Rekordjäger (2023. 520 S. 1000 Abb. 265 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783613044821

Description


(Text)
Mit zahlreichen unveröffentlichten Informationen und mehr als 1100 Abbildungen präsentieren die Autoren auf Basis der umfangreichen Bestände des Mercedes-Benz Konzernarchivs sehr detailgetreu die fesselnde Geschichte des Traumsportwagens und Rekordjägers C 111, der bis heute zu den prominentesten Fahrzeugen der Automobilgeschichte zählt. Die umfangreich erweiterte und aktualisierte Neuauflage behandelt auch die topaktuelle Sportwagenstudie Vision One-Eleven, die die Design-Ikone von 1970 progressiv neu interpretiert. Das mehrfach preisgekrönte Referenzwerk gehört in den Bücherschrank jedes Mercedes-Benz Enthusiasten.
(Author portrait)
Gerhard Heidbrink war von 1991 bis 2020 in verschiedenen Funktionen bei Mercedes- Benz Classic tätig. Seine Leidenschaft für den C 111 entwickelte er bereits in seiner Kindheit, als er das motorisierte Schuco-Modell dieses Fahrzeugs auf dem weihnachtlichen Gabentisch vorfand.Joachim Hack hat es schon früh verstanden, seine Leidenschaft für Bücher und für Autos miteinander zu verbinden. Seit jeher gilt seine besondere Liebe jenen Marken, die durch ihre einzigartige Geschichte und Tradition der Automobilhistorie einen besonderen Stempel aufgedrückt haben.Wolfgang Kalbhenn kam nach seiner Ausbildung zum Mechaniker und ausgedehnten »Lehrjahren« als Rennmonteur bei verschiedenen Rennställen als Jung-Ingenieur 1969 zur Pkw-Motorenkonstruktion bei Daimler-Benz. Nach seinem Wechsel in die Versuchsabteilung der Wankelmotoren-Entwicklung erdachte er das im Buch beschriebene patentierte Stufensaugrohr. 2017 entwickelte er die Idee zu einer umfassenden Dokumentation über den C 111, aus dem schließlich das neue Standardwerk entstand.Kalbhenn, WolfgangWolfgang Kalbhenn kam nach seiner Ausbildung zum Mechaniker und ausgedehnten »Lehrjahren« als Rennmonteur bei verschiedenen Rennställen als Jung-Ingenieur 1965 zur Pkw-Motorenkonstruktion bei Daimler-Benz. 1969 konnte er in die Versuchsabteilung der Wankelmotoren-Entwicklung wechseln. Dort erdachte er das im Buch beschriebene patentierte Stufensaugrohr. 2017 entwickelte er die Idee zu einer umfassenden Dokumentation über den C 111, aus der schließlich dieses Buch entstand.

最近チェックした商品