Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV), Kommentar : Praxiskommentar. Erläuterungen für die Praxis (2010. 140 S. 210 mm)

個数:

Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung (LärmVibrationsArbSchV), Kommentar : Praxiskommentar. Erläuterungen für die Praxis (2010. 140 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783609212029

Description


(Text)
Die Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung geht im Rahmen des allgemeinen Arbeitsschutzes explizit auf den Schutz von Arbeitnehmern vor Lärm und Vibrationen ein. Sowohl für Hersteller als auch für Anwender von Arbeitsmitteln, deren Handhabung mit Lärm und Vibrationen einhergehen, ist die LärmVibrationsArbSchV daher von hoher Bedeutung.
In dem Kommentar werden sämtliche Paragraphen der LärmVibrationsArbSchV vor dem Hintergrund aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse ausführlich erläutert. Die Ausführungen berücksichtigen die neuesten Entwicklungen in der Gesetzgebung und im Technischen Regelwerk, wie zum Beispiel die Technischen Regeln zu Lärm und Vibrationen.
Dem Kommentarteil vorangestellt ist eine allgemeine Einführung zu der Verordnung selbst sowie zu Lärm und Vibrationen im Allgemeinen. Hier wird das nötige Hintergrundwissen vermittelt, das auch die physikalischen Einwirkungen und mögliche medizinische Konsequenzen erläutert.
So wird die Broschüre zu einem übersichtlichen Praxiskommentar, der dem Nutzer einen schnellen Zugriff auf alle Fragen in Sachen Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung möglich macht.
(Author portrait)
Dipl.-Ing. Dr. rer. nat. Wilhelm Streit war als Ministerialdirigent im Ministerium für Umwelt des Landes Rheinland-Pfalz u.a. für die Gewerbeaufsicht zuständig.Dr. rer. nat. habil. Roland Pangert: Leitender Ministerialrat a.D., Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit (Thüringen)