- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Text)
Die Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung geht im Rahmen des allgemeinen Arbeitsschutzes explizit auf den Schutz von Arbeitnehmern vor Lärm und Vibrationen ein. Sowohl für Hersteller als auch für Anwender von Arbeitsmitteln, deren Handhabung mit Lärm und Vibrationen einhergehen, ist die LärmVibrationsArbSchV daher von hoher Bedeutung.
In dem Kommentar werden sämtliche Paragraphen der LärmVibrationsArbSchV vor dem Hintergrund aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse ausführlich erläutert. Die Ausführungen berücksichtigen die neuesten Entwicklungen in der Gesetzgebung und im Technischen Regelwerk, wie zum Beispiel die Technischen Regeln zu Lärm und Vibrationen.
Dem Kommentarteil vorangestellt ist eine allgemeine Einführung zu der Verordnung selbst sowie zu Lärm und Vibrationen im Allgemeinen. Hier wird das nötige Hintergrundwissen vermittelt, das auch die physikalischen Einwirkungen und mögliche medizinische Konsequenzen erläutert.
So wird die Broschüre zu einem übersichtlichen Praxiskommentar, der dem Nutzer einen schnellen Zugriff auf alle Fragen in Sachen Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung möglich macht.
(Author portrait)
Dipl.-Ing. Dr. rer. nat. Wilhelm Streit war als Ministerialdirigent im Ministerium für Umwelt des Landes Rheinland-Pfalz u.a. für die Gewerbeaufsicht zuständig.Dr. rer. nat. habil. Roland Pangert: Leitender Ministerialrat a.D., Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit (Thüringen)