MERKUR 4/2024, Jg.78 : Nr. 899, Heft 04, April 2024 (MERKUR) (1. Auflage. 2024. 104 S. 233.00 mm)

個数:

MERKUR 4/2024, Jg.78 : Nr. 899, Heft 04, April 2024 (MERKUR) (1. Auflage. 2024. 104 S. 233.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783608975390

Description


(Short description)

(Text)

Ist es ein schwerwiegendes Problem, dass der Bundestag "das ganze Volk", das er vertreten soll, in mancher Hinsicht nur sehr verzerrt repräsentiert? Armin Schäfer sucht Antworten auf diese Frage und schildert Versuche, das Problem zu beheben. Gerne werden eine restaurative Architektur und modernistisches Bauen als polare Gegensätze gesehen. Owen Hatherley stellt allerdings fest, dass sie sich im Mangel an Ortsbezug durchaus ähneln. Die deutsche Israelsolidarität lässt sich, wie Hubert Leber zeigt, auch als Geschichte der Waffenhilfe erzählen. Über die eigene Autofiktion, aber auch die von Kolleginnen und Kollegen, denkt der Schriftsteller Paul Brodowsky nach.



Paola Lopez erklärt in ihrer ersten KI-Kolumne, auf wie vielen Ebenen Bias bei den Daten der Künstlichen Intelligenz existiert. In seiner Erwiderung auf Eva Geulens Kritik an seinem Buch Deutland wird Erhard Schüttpelz sehr grundsätzlich in Sachen Hermeneutik und Philologie. Karl Heinz Goetze berichtet von seinem Besuch auf Anselm Kiefers Künstlergelände im französischen Barjac.



Wie sehr in den Reaktionen auf den Israel-Palästina-Konflikt Projektionen im Spiel sind, versucht Albrecht Koschorke zu verstehen. David Wagner nimmt auf seinen Spaziergängen Robert Walser als Vorbild stets mit. Über Säulen als Denkmäler denkt Wolfgang Fach nach. Bei Susanne Neuffer geht es auf sehr engem Raum um Sex und Weltuntergang.

(Table of content)

ESSAY



Armin Schäfer

Vertreter des ganzen Volkes?

Über Repräsentation und Repräsentativität



Owen Hatherley

Der neue Architekturstreit



Hubert Leber

Waffenhilfe und Erinnerungskultur.

Triebfedern deutscher Israel-Politik vor und nach dem 7, Oktober 2023

(Meron Mendel, Über Israel reden. Eine deutsche Debatte. Köln: Kiepenheuer & Witsch 2023)



Paul Brodowsky

"Erbärmliche Selbstentblößung als Mittel politischer Literatur.

Über Form, Ethos und Potentiale von Autofiktion







KRITIK



Paola Lopez

KI-Kolumne.

Diversität in Daten?



Erhard Schüttpelz

Diesseits von Deutland.

Replik auf Eva Geulen und Thomas Steinfeld



Karl Heinz Götze

Bau und Trümmer.

Anselm Kiefer in Barjac



MARGINALIEN



Albrecht Koschorke

Der Gaza-Moment



David Wagner

27 Schritte durchs Spazieren



Wolfgang Fach

Eine monumentale Misere?

Über den Krieg im Denkmal



Susanne Neuffer

Das leibliche Wohl



最近チェックした商品