TZI - Die Kunst, sich selbst und eine Gruppe zu leiten : Einführung in die Themenzentrierte Interaktion. Mit einem Gespräch von Ruh C. Cohn und Friedemann Schulz von Thun (Fachbuch) (4. Aufl. 2015. 200 S. mit zahlreichen Abbildungen. 154.00 mm)

個数:

TZI - Die Kunst, sich selbst und eine Gruppe zu leiten : Einführung in die Themenzentrierte Interaktion. Mit einem Gespräch von Ruh C. Cohn und Friedemann Schulz von Thun (Fachbuch) (4. Aufl. 2015. 200 S. mit zahlreichen Abbildungen. 154.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783608961225

Description


(Short description)

(Text)

Das TZI-Standardwerk

Seit Jahrzehnten bildet dieses Werk die grundlegende Einführung in die Themenzentrierte Interaktion nach Ruth C. Cohn. Wer eine leitende Funktion innehat und wer sich in der Kunst, »sich selbst und eine Gruppe zu leiten«, vervollkommnen will, für den ist dieses Buch ein Muss. Es eignet sich, den Umgang mit sich selbst und anderen Menschen zu verbessern und zu vereinfachen, sei es im privaten Umfeld, sei es in beruflichen oder gesellschaftlichen Zusammenhängen.

»Wer eine erste, fundierte Einführung in Theorie und Praxis der TZI sucht,
dem sei dieses handliche Büchlein empfohlen.« Erwachsenenbildung

»Den Autoren ist es gelungen, einfach und klar einen fundierten und
engagierten Einstieg in die Themenzentrierte Interaktion zu geben.«
Astrid Klinski, Das deutsche Yoga-Forum

»Diese "Einführung beinhaltet neben biographischen Anmerkungen zur Begründerin wichtiges Basiswissen zur Methodik der TZI. Skizziert werden deren Grundannahmen, Postulate und Strukturierung, die eingesetzten Kommunikationshilfen und das Arbeitsprinzip der dynamischen Balance.« Soziale Arbeit


(Review)
»Diese neu aufgelegte Einführung beinhaltet neben biographischen Anmerkungen zur Begründerin wichtiges Basiswissen zur Methodik der TZI. Skizziert werden deren Grundannahmen, Postulate und Strukturierung, die eingesetzten Kommunikationshilfen und das Arbeitsprinzip der dynamischen Balance. ... Wer sich für eine fachliche Qualifizierung interessiert, findet hier zudem Informationen zur Ausbildung in TZI.« Soziale Arbeit, Dezember 2015 Soziale Arbeit 20151201
(Author portrait)

Dr. Cornelia Löhmer, M.A., TZI-Gruppenleiterin (RCI.int), zertifizierte MBSR-Lehrerin (CFM), Hochschuldozentin (1986 - 1997). Selbstständige Seminarleiterin, Trainerin, Ausbilderin für achtsamkeitsbasierte Verfahren und Buchautorin von 1990 bis zum kompletten Ausstieg aus der Seminararbeit 2020. Seitdem lebt und arbeitet sie auf dem Biobauernhof "Weidehüpfer", im Vogelsberg. Die Wahrung ethischer Grundwerte im achtsamen Umgang mit allem Lebendigen - dem Boden, dem Wasser, den Pflanzen, den Tieren und den Menschen - ist die Basis ihrer Arbeit.

最近チェックした商品