Im tiefen Granit : Nachgelassene Gedichte. Hrsg. v. Cita Jünger (1. Aufl. 1983. 1983. 88 S. 220.00 mm)

個数:

Im tiefen Granit : Nachgelassene Gedichte. Hrsg. v. Cita Jünger (1. Aufl. 1983. 1983. 88 S. 220.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783608952209

Description


(Text)

Mit "Es pocht an der Tür" erschien 1968, zu seinem 70. Geburtstag, der letzte Band des Dichters Friedrich Georg Jünger, der 1977 starb. Die Sichtung des Nachlasses ergab nicht nur zahlreiche Gedichte, die nach der Publikation von 1968 entstanden waren, sondern auch eine überraschend große Menge von älteren unveröffentlichten Stücken. Es handelt sich dabei nicht um ausgeschiedene Texte; Jünger pflegte bei der Zusammenstellung seiner Bände einen gewissen Vorrat an Gedichten übrigzulassen, aus dem er später wieder schöpfen konnte.

(Author portrait)

Friedrich Georg Jünger wurde 1898 in Hannover als Bruder von Ernst Jünger geboren. Er war zunächst Anwalt, danach seit 1926 freier Schriftsteller in Berlin, später in Überlingen. In den dreißiger Jahren war Jünger dem Kreis um Ernst Niekisch verbunden. Er war Mitherausgeber der Zeitschrift »Scheidewege«.
1950 erhielt er den Literaturpreis der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, 1952 den Immermann-Literaturpreis, 1957 den Wilhelm-Raabe-Preis und 1960 den Großen Kunstpreis des Landes Nordrhein-Westfalen für Literatur.
Friedrich Georg Jünger starb 1977 in Überlingen.

最近チェックした商品