Gestalttherapie. Zur Praxis der Wiederbelebung des Selbst (11. Aufl. 2007. 303 S. 215.00 mm)

個数:

Gestalttherapie. Zur Praxis der Wiederbelebung des Selbst (11. Aufl. 2007. 303 S. 215.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783608944358

Description


(Text)

»Reifung ist ein fortwährender Prozess des Sichlösens von den Stützen der Umwelt, wobei Selbständigkeit entwickelt wird, was bedeutet, dass Abhängigkeiten immer geringer werden.« Um diesen fortwährenden Prozess des Gestaltgewinnens des Ganzheitlichen geht es in diesem Band. Der Leser wird aufgefordert zum Mitmachen von Experimenten, was ihm das »Gewahrwerden« ermöglicht. Hierbei wird er nach und nach in die Grundbegriffe der Gestalttheorie wie offene und geschlossene Gestalt, Figur- Hintergrund, Organismus-Umwelt-Feld, Widerstände, Verstrickung und Kontakt eingeführt. Das Buch enthält 18 praktische Experimente in zwei Teilen: die erste Hälfte fordert auf zur »Expedition in die eigene Intimsphäre«, die zweite wendet sich dem Experimentieren zu.

Der Doppelband:
Das englischsprachige Originalwerk ist in einem Band erschienen. Die deutsche Ausgabe besteht aus dem vorliegenden Praxisband und dem 2006 bei Klett-Cotta in neuer Übersetzung erschienenen Band »Gestalttherapie. Grundlagen der Lebensfreude und Persönlichkeitsentwicklung«, (siehe unten), der die theoretische Fundierung der Gestalttherapie darstellt. Beide Bände können unabhängig voneinander gelesen werden.

(Table of content)


Vorbemerkung
Einleitung
TEIL I: Orientierung des Selbst
1 Die Ausgangssituation
2 Kontaktaufnahme zur Umgebung
- Experiment 1: Spüren, was gegenwärtig ist
- Experiment 2: Spüren von Gegenkräften
- Experiment 3: Aufmerksamkeit und Konzentration
- Experiment 4: Unterscheiden und Vereinheitlichen
3 Technik des Gewahrseins
- Experiment 5: Erinnern
- Experiment 6: Schärfen des Körperempfindens
- Experiment 7: Erleben des Gefühls-Kontinuums
- Experiment 8: Verbalisieren
- Experiment 9: Integration des Gewahrseins
4 Gelenktes Gewahrsein
- Experiment 10: Von der Konfluenz zum Kontakt
- Experiment 11: Umwandeln von Angst in Spannung
TEIL II: Manipulation des Selbst
5 Die veränderte Situation
6 Retroflektion
- Experiment 12: Untersuchung fehlgeleiteten Verhaltens
- Experiment 13: Mobilisieren der Muskeln
- Experiment 14: Ausführen der nach außen gekehrten Handlung
7 Introjektion
- Experiment 15: Introjektionund Essen
- Experiment 16: Ausstoßen und Verdauen von Introjekten
8 Projektionen
- Experiment 17: Aufdecken von Projektionen
- Experiment 18: Assimilieren von Projektionen
Register

(Author portrait)

Frederick S. »Fritz« Perls gilt als der Begründer der Gestalttherapie. Er wurde 1893 in Berlin geboren, emigrierte 1934 nach Südafrika und praktizierte von 1946 bis zu seinem Tod im Jahr 1970 in den USA.

最近チェックした商品