Ins Tun kommen - Prozess- und ressourcenorientierte Tools der Systemischen Therapie (Leben Lernen, Bd. 317) : Das Lehrbuch für die Praxis (Leben Lernen 317) (3. Aufl. 2020. 384 S. mit zahlreichen Abbildungen. 228.00 mm)

個数:

Ins Tun kommen - Prozess- und ressourcenorientierte Tools der Systemischen Therapie (Leben Lernen, Bd. 317) : Das Lehrbuch für die Praxis (Leben Lernen 317) (3. Aufl. 2020. 384 S. mit zahlreichen Abbildungen. 228.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783608892659

Description


(Short description)

(Text)

Systemische Therapie ist jetzt Kassenleistung - hier kommt das Lehrbuch für die Praxis!

Mit zahlreichen optischen Darstellungshilfen und Arbeitsblätter, auch zum Download

Nach einem langjährigen Anerkennungsprozess hat die Systemische Therapie in Deutschland endlich die Zulassung als Verfahren erhalten, dessen Leistungen durch die Krankenkassen erstattet werden. Entsprechend wird das Interesse an einer Ausbildung in diesem bewährten Ansatz zunehmen. Das Buch ist genau auf die Bedürfnisse von PraktikerInnen in oder nach systemischen Aus- und Weiterbildungen abgestimmt. Es vermittelt in 13 Kapiteln Grundlagen der Systemischen Therapie und viele Interventionen in der Tradition des renommierten Münchner Weiterbildungsinstituts vft:

- Wie gelingt ein Perspektivenwechsel durch systemische Fragetechniken?
- Wie wird ein Umschwung aus hartnäckiger Problemorientierung zu Lösungen eingeleitet?
- Welche systemischen Tools haben sich in Einzeltherapie,Paarberatung, Arbeit mit Kindern und Psychiatrie bewährt?

Ein Praxislehrbuch im besten Sinne!

Dieses Buch richtet sich an:
- Systemische TherapeutInnen
- AusbildungskandidatInnen in Systemischer Therapie
- Teilnehmende an systemischer Weiterbildung
- Systemische Coaches und SupervisorInne


(Author portrait)

Sabine Schreiber, Dipl.-Psych., Psychologische Psychotherapeutin, Familientherapeutin, systemische Lehrtherapeutin für Beratung, Therapie, Coaching und Supervision; seit 1998 in freier Praxis tätig für Paar- und Familientherapie, Supervision, Coaching und systemische Pädagogik.

Michael Schieche, Dr. phil., Psychologischer Psychotherapeut, Familientherapeut, systemischer Lehrtherapeut; er ist seit 1996 als Psychologe am Kinderzentrum München tätig, seit 1999 in freier Praxis für Paar und Familientherapie.

最近チェックした商品