Emotionsbasierte systemische Therapie (Leben Lernen, Bd. 285) : Intrapsychische Prozesse verstehen und behandeln (Leben Lernen 285) (4. Aufl. 2016. 276 S. 215.00 mm)

個数:

Emotionsbasierte systemische Therapie (Leben Lernen, Bd. 285) : Intrapsychische Prozesse verstehen und behandeln (Leben Lernen 285) (4. Aufl. 2016. 276 S. 215.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783608891775

Description


(Short description)

(Text)

»Ein hoch interessanter Versuch, in das Gestrüpp des gegenwärtigen systemisch-therapeutischen Wissens eine praktisch nützliche Ordnung zu bringen und insbesondere die Dynamik der Emotionen besser zu integrieren.«
Luc Ciompi


Die Systemische Therapie hat sich in den vergangenen 50 Jahren in ihren verschiedenen Ausprägungen als wichtiges Standbein neben Tiefenpsychologie und Verhaltenstherapie fest etabliert. Sie bedarf jedoch dringend einer konzeptuellen Erweiterung, da auch Systemische Therapie in der Praxis überwiegend als Einzeltherapie stattfindet.
Dieses innovative Buch legt das Augenmerk auf intrapsychische Prozesse und Störungen, die bisher im systemischen Kontext nicht angemessen berücksicht wurden. In Theorie und ausführlichen Fallgeschichten zeigen die Autorinnen, wie insbesondere die direkte Arbeit mit Emotionen und Gefühlen nicht nur in die Grundausrichtung des systemischen Krankheitsverständnisses integrierbar ist, sondern dieses auch konzeptuell bereichert.
- Mit vielen Beispielen und Fallvignetten aus der Praxis


Dieses Buch richtet sich an:
- Systemische (Familien-)TherapeutInnen
- PsychotherapeutInnen aller Schulen



(Review)
»Das Buch informiert u.a. über basale psychologische Konzepte (Grundbedürfnisse, Schemata, Affekte), über neuropsychologische Befunde, strukturelle Aspekte, die Emotionsfokussierte Therapie (EFT) sowie die Schematherapie und versucht, diese mit systemischen Konzepten zu integrieren ... Stärken des Buchs: Ein weiter Horizont, eine große Integrationsleistung und die Ableitung wichtiger klinischer Implikationen.« Prof. Dr. phil. Kirsten von Sydow, Report Psychologie, Juni 2017 »Mit dem vorliegenden Buch möchten die Autorinnen dazu beitragen, den Möglichkeitsrahmen systemischer Einzeltherapie zu vergrößern, vor allem in Fällen, in denen lösungs- und ressourcenorientierte Interventionen keine wesentliche Änderungen für Klient/innen bringen. Außerdem wollen sie einen Beitrag zur bisher wenig beachteten Fokussierung von Emotionen, Motivation und Grundbedürfnissen in der systemischen Therapie leisten ... ein innovatives Buch.« Marion Schenk, Kontext, 2/2017 »Für Psychotherapeuten verschiedener Therapieeinrichtungen bietet das Buch eine Bereicherung, es ist sehr gut lesbar und stellt eine gelungene Verbindung von theoretischer Reflexion und praktischer Anwendung dar ... Das Buch ist in einer angenehmen, theoriebasierten und doch verständlichen Sprache geschrieben. Die Fallvignetten sind anschaulich und zeigen auf, dass für die Autorinnen eine gute therapeutische Beziehung ein zentraler Wirkmechanismus ist.« Dr. Jürgen Beushausen, socialnet.de, 16.12.2016

最近チェックした商品