- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > poetry, dramatic art, essays
Description
(Text)
Das Leben ist eine Zumutung!
Außer man hat PeterLicht an seiner Seite.
Deutschlands vielleicht dienstältester, in jedem Fall kunstvollster Kapitalismuskritiker ist zurück. Egal ob vom Sonnendeck, mit Beton und Ibuprofen, als Lob der Realität - PeterLicht stellt sich den Zumutungen des täglichen Lebens, der grundsätzlichen Unokayheit der Welt, den Mini-Katastropen und den Mega-Details. Wie werden wir das alle eigentlich ausgehalten haben können? Nur mit diesem Buch.
Warum blinkt eigentlich nachts im Bad die elektrische Zahnbürste, was will sie uns damit sagen? Welche regionalen Unterschiede im Anranzungsverhalten zwischen Männern und Frauen muss man beachten?
Wie soll man aus all dem noch schlau werden? Na, zum Beispiel durch eine Welterklärungsmaschine. So etwas, etwas ganz ähnliches, vielleicht auch etwas ganz anderes ist das neue Buch von PeterLicht: ein Begleiter für die unglaublichen kleinen und großen Zumutungen des Alltags. Ein Buch über das untrügliche Gefühl, dass hier einfach irgendetwas so nicht stimmen kann. Denn das hieße ja, dass die ganze Welt ein total verrückter Haufen ohne jeden Zusammenhang wäre. Und wie könnten wir in so einer Welt leben? Wir können. Dank PeterLicht.
(Author portrait)
Mit seinem Lied vom Sonnendeck landete PeterLicht 2001 den Underground-Sommerhit. Nach drei Studio- Alben erschien sein erstes Buch »Wir werden siegen - Buch vom Ende des Kapitalismus«. 2008 folgte »Die Geschichte meiner Einschatzung am Anfang des 3. Jahrtausends«, wofür er den Publikumspreis und den 3sat-Preis beim Ingeborg-Bachmann-Wett- bewerb in Klagenfurt erhielt. 2014 erschienen das Buch und das gleichnamige Album »Lob der Realitat«. 2019 wurde sein Theaterstück »Tartuffe oder das Schwein der Weisen« zum Berliner Theatertreffen eingeladen. Eine Zeitlang war er Kolumnist der Süddeutschen Zeitung. Bei Tropen erschien 2021 sein Roman "Ja okay, aber". 2024 veroffentlichte er das 8. Studio-Album »ALLES KLAR«.