Die biografische Anamnese unter tiefenpsychologischem Aspekt : Mit einer Einführung von Gerd Rudolf und Ulrich Rüger (1. Nachdruck 2018 der 1. Aufl. 2010. 160 S. 3 Abb., 4 Tab. 242.00 mm)

個数:

Die biografische Anamnese unter tiefenpsychologischem Aspekt : Mit einer Einführung von Gerd Rudolf und Ulrich Rüger (1. Nachdruck 2018 der 1. Aufl. 2010. 160 S. 3 Abb., 4 Tab. 242.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783608427691

Description


(Short description)
Empathisch: Wie denke und fühle ich mich in die Geschichte meines Patienten ein?
Differenziert: Was muss ich klären und wie gehe ich dabei vor?
Zeitlos: lang erwartete Wiederauflage eines Klassikers Aktuell und praxisrelevant: mit einer Einführung durch zwei prominente ehemalige Mitarbeiter der Autorin und Obergutachter des Psychotherapie-Antrags
(Text)

Comeback eines Klassikers

Die Kenntnis der persönlichen Lebensgeschichte ist für das Verständnis von Patientenschicksalen unentbehrlich. Sie ist die wichtigste Grundlage für die Therapieplanung und Behandlung. Nur über das Verstehen der "inneren Welt" des Patienten kann der Therapeut dessen Reaktionsweise nachvollziehen und individuelle Behandlungsansätze finden. Hierfür muss er die Grundmuster der Lebensentwicklung klären, aber sich ebenso gefühlsmäßig auf die jeweilige Geschichte einlassen. Im Fokus der Anamneseerhebung stehen dabei Themen wie persönliche Beziehungen, Herkunftsfamilie, berufliche Situation und soziokulturelle Umgebung.
Das Buch beschreibt sehr differenziert den diagnostischen Prozess vor Behandlungsbeginn -auch anhand von zahlreichen Kasuistiken. Diese verdeutlichen, wie die Klärung der Konfliktsituationen in den verschiedenen Lebensbereichen erfolgen kann.
Annemarie Dührssen gilt als die Pionierin der tiefenpsychologisch ausgerichteten Anamneseerhebung. Sie war maßgeblich an der Entwicklung der "Richtlinien-Psychotherapie" beteiligt, bei deren Krankheitskonzept das biografische Verständnis eine wesentliche Rolle spielt.
In ihrer Einführung stellen Gerd Rudolf und Ulrich Rüger den historischen Bezug des Buches dar und binden es in die aktuelle psychodynamische Diagnostik ein.

(Table of content)

Einleitung von Prof. Gerd Rudolf und Prof. Ulrich Rüger
Einführung Psychiatrie, Psychoanalyse und Life-Event-Forschung
Der erste Kontakt mit dem Patienten
Der Gegenwartskonflikt und seine Vorgeschichte - die Merkmale einer neurotischen Charakterbildung
Konfliktkonstellationen in verschiedenen Lebensbereichen
_ Persönliche Bindungen, Liebesbeziehungen und Familienleben
_ Die Herkunftsfamilie: Die ödipale Konstellation und das Drei-Generationen-Konzept
_ Berufsprobleme, Arbeitsstörungen und Lernschwierigkeiten
_ Besitzereleben und -verhalten
_ Der umgebende sozio-kulturelle Raum
Die Anordnung und Interpretation der Befunde
Nachwort

(Author portrait)

Annemarie Dührssen Prof. Dr. med., Fachärztin für Innere Medizin, Neurologie und Psychiatrie, Begründerin der Dynamischen Psychotherapie

最近チェックした商品