Pferdegestützte Therapie bei psychischen Erkrankungen (3. Nachdruck 2021 der 1. Aufl. 2011. 2018. 190 S. mit 11 Abbildungen,)

個数:

Pferdegestützte Therapie bei psychischen Erkrankungen (3. Nachdruck 2021 der 1. Aufl. 2011. 2018. 190 S. mit 11 Abbildungen,)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783608427554

Description


(Short description)
In der Praxis: Anleitungen zu Setting, Zeitrahmen und Interventionen bei speziellen psychischen Erkrankungen
Aus der Praxis: ein Kapitel mit ausführlichem Fallbeispiel
Für die Praxis: Hinweise zur Ausbildung zum Reittherapeuten und die Therapiepferdausbildung
(Text)

Das Pferd im therapeutischen Prozess

Bei der Pferdegestützten Therapie steht vor allem die Tier-Mensch-Beziehung mit ihren vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten im Mittelpunkt - und ihre kurative Wirkung auf psychisch kranke Menschen.
Das Autorenteam gibt mit fachpsychiatrischer und reittherapeutischer Expertise konkrete Anleitungen für den effektiven Einsatz des Pferdes bei verschiedenen psychischen Erkrankungen wie beispielsweise Schizophrenie, Depressionen und Essstörungen.
Die sensible Wahrnehmung des Pferdes und seine unmittelbare Reaktion können dem Patienten bewusste und unbewusste interaktive Verhaltensmuster vor Augen führen und diese so einer Veränderung zugänglich machen.
Die Anforderungen an Reittherapeut und Pferd werden ebenso beleuchtet wie die notwendigen Qualitätsmerkmale für die Etablierung und Konzeptionalisierung dieser Behandlungsform.
Das Buch richtet sich an Reittherapeuten verschiedener Professionen sowie an Psychiater, Psychologen, Sozialpädagogen und Berufsgruppen der Sozialpsychiatrie und des Komplementärbereiches, die in stationäre und ambulante Angebote der Pferdegestützten Therapie involviert sind.

(Table of content)

1. Historie der Pferdegestützten Therapie
2. Von Menschen und Pferden (u.a. Tier-Mensch-Beziehung)
3. "Erfasst" ein Pferd die menschliche Psyche?
4. Ausbildung des Therapiepferdes
5. Psychische Störungen (Schizophrenie, Depressionen, Ängste, Persönlichkeitsstörungen)
6. Ressourcenorientierung in der Pferdegestützten Therapie
7. Die Patientensicht
8. Ein Fallbeispiel
9. Konzeption der Reittherapeutenausbildung

(Author portrait)

Carolin Opgen-Rhein, Dr.med., Berlin Charité - Klinik und Hochschulambulanz für Psychiatrie und Psychotherapie

最近チェックした商品