Psychotherapie narzisstisch gestörter Patienten : Ein verhaltenstherapeutisch orientierter Ansatz (1. Nachdruck 2019 der 1. Aufl. 2014. 2018. 296 S. 245.00 mm)

個数:

Psychotherapie narzisstisch gestörter Patienten : Ein verhaltenstherapeutisch orientierter Ansatz (1. Nachdruck 2019 der 1. Aufl. 2014. 2018. 296 S. 245.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783608426007

Description


(Short description)
- Innovativ: Erster verhaltenstherapeutisch orientierter Therapieleitfaden zur NPS
- Illustrativ: Mit vielen Beispielen und Fallvignetten
- Integrativ: Einbeziehung schulenübergreifender Konzepte
(Text)

Endlich: Konkrete Strategien für die Therapie von Patienten mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung.
In der psychotherapeutischen und psychiatrischen Praxis werden häufig Patienten mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung (NPS) behandelt, die sich wegen anderer psychischer Beschwerden wie z.B. Depression, Angst- oder Suchterkrankungen vorgestellt haben. Meist bringen diese Patienten eine geringe Motivation zur Veränderung ihrer eigentlichen Problematik mit und lassen ihre narzisstische Beziehungsgestaltung in die therapeutische Beziehung einfließen. Entsprechend stellt die Behandlung dieser Patienten eine große fachliche und persönliche Herausforderung dar.
Für eine erfolgreiche Psychotherapie bedarf es eines Ansatzes, der die vielgestaltigen Probleme dieser Patienten ausreichend berücksichtigt. Claas-Hinrich Lammers stellt mit diesem Werk erstmalig einen auf NPS zugeschnittenen verhaltenstherapeutischen Leitfaden zur Verfügung, der folgende essenzielle Punkte beinhaltet:

- Strategien zur therapeutischen Beziehungsgestaltung u.a. auch im Sinne des Übertragungskonzeptes
- Klärung und Bearbeitung einer doppelten Selbstwertregulation
- Kognitiv-verhaltenstherapeutische Strategien zur Korrektur dysfunktionaler Kognitionen und Grundannahmen
- Emotionsregulatorische Ansätze (z.B. im Sinne emotionaler Schemata, insbesondere Umgang mit Scham, Ärger und Wut)
- Arbeit an adaptiven, jedoch vermiedenen Bedürfnissen wie nach Zugehörigkeit und Akzeptanz, Ruhe und Sinnhaftigkeit
- Training interaktioneller und prosozialer Fähigkeiten

KEYWORDS: Narzissmus, Narzisstische Persönlichkeitsstörung, Doppelte Selbstwertregulation, Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Therapeutische Beziehungsgestaltung, Integratives Therapiekonzept

(Review)
"Der hier dargestellte verhaltenstherapeutisch orientierte Leitfaden geht in vielerlei Hinsicht über das hinaus, was bisher unter dem Begriff "Verhaltenstherapie" verstanden wurde, und ist doch genau das, was moderne Verhaltenstherapie heute ist."
Ulrike Dernal, Wien, in: Verhaltenstherapie, September 2015.

"Mit dem vorliegenden Buch ist es Lammers auf beachtenswerte Weise gelungen, die narzisstische Persönlichkeitsstörung in nachvollziehbare Einzelteile zu zerlegen, damit Berührungsängste zu verringern und Interesse aufzubauen."
Dipl.-Psych. Tobias Eisenmann in: www.socialnet.de, Oktober 2015.

"Insgesamt bietet das Buch ein riesiges Reservoir an adaptiv zu verwendenden modularen psychotherapeutischen Behandlungsstrategien ..."
H.J. Freyberger, Stralsund/Greifswald, in: ThuLPE, Juni 2016.
(Author portrait)

Claas-Hinrich Lammers, Prof. Dr. med. Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Seit 2006 Ärztlicher Direktor und Chefarzt der 1. und 3. psychiatrisch psychotherapeutischen Klinik (Affektive Erkrankungen, Akutpsychiatrie und Psychose) an der Asklepios Klinik Nord, Ochsenzoll in Hamburg.


最近チェックした商品