Psychotherapie-Basics in der Psychiatrie : Effektive Interventionen von der Aufnahme bis zur Entlassung (1. Auflage 2024. 2024. 240 S. 297.00 mm)

個数:

Psychotherapie-Basics in der Psychiatrie : Effektive Interventionen von der Aufnahme bis zur Entlassung (1. Auflage 2024. 2024. 240 S. 297.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783608401776

Description


(Text)

Zentrale psychotherapeutische Behandlungselemente für Teams in der (Akut-)Psychiatrie

Universell: Gesprächstechniken und Krisenmanagement für alle Behandelnden
Konkret: Viele Beispielsituationen - direkt umsetzbar
Praxisrelevant: Für alle, die in der Psychiatrie arbeiten


Ganz gleich, ob Sie Ärztin, Psychotherapeut oder Pflegekraft sind: Mit den Psychotherapie-Basics gestalten Sie effektiv und zuverlässig den Kontakt zu Ihren psychiatrischen Patient:innen, strukturieren Ihre Therapiesitzungen und verhelfen Ihren Patient:innen zu einer nachhaltigen Motivation. Eine Psychologin und ein Mediziner haben gemeinsam mit einer Pflegeverantwortlichen zahlreiche wirksame Interventionen, Strategien und Haltungen zusammengestellt, die für alle Fachleute in der Psychiatrie von großem Nutzen sind: Pflegekräfte, die 24/7 mit Patient:innen arbeiten, finden hier Techniken für ihren Dienst. Ärzt:innen bekommen Tools für den Umgang mit Patient:innen in der Einzeltherapie und in der Krise. Und Psycholog:innen erhalten erleichterten Zugang zum psychiatrischen Arbeiten. Von der Aufnahme bis zur Entlassung bietet dieses Buch direkt einsetzbare Werkzeuge zur Behandlung, einschließlich der Krisenintervention, und schafft gleichzeitig die Basis für spätere, planbare Therapien.

Unter Mitarbeit von Emanuela Macchia.
Mit Geleitworten von Andreas Meyer-Lindenberg, Dorothea Sauter und Uwe Kropp.

(Author portrait)

Sara Franz, Dr. rer. nat., Dipl.-Psychologin, ist DBT- und Schematherapeutin sowie Supervisorin. Sie arbeitet seit zehn Jahren in der Psychiatrie, mittlerweile auch in der Versorgungsentwicklung bei Vitos Gießen, und bildet Ärzte und Pflege im psychotherapeutischen Arbeiten aus.

Michael Franz, Prof. Dr., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist Ärztlicher Direktor des Vitos Klinikums Gießen und Marburg. Er arbeitet seit über 30 Jahren mit dem Schwerpunkt Versorgungsforschung und -entwicklung, zuletzt mit dem Fokus, Psychotherapie in der Psychiatrie zu implementieren und zu beforschen. Er ist apl. Professor am Fachbereich Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen, Traumatherapeut und in Weiterbildung zum DBT-Therapeuten.

Michael Franz, Prof. Dr., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist Ärztlicher Direktor des Vitos Klinikums Gießen und Marburg. Er arbeitet seit über 30 Jahren mit dem Schwerpunkt Versorgungsforschung und -entwicklung, zuletzt mit dem Fokus, Psychotherapie in der Psychiatrie zu implementieren und zu beforschen. Er ist apl. Professor am Fachbereich Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen, Traumatherapeut und in Weiterbildung zum DBT-Therapeuten.

最近チェックした商品