Praktische Sozialpsychotherapie : Die Lebenswelt von Patientinnen und Patienten positiv beeinflussen. (2. Aufl. 2021. 2021. 240 S. 240.00 mm)

個数:

Praktische Sozialpsychotherapie : Die Lebenswelt von Patientinnen und Patienten positiv beeinflussen. (2. Aufl. 2021. 2021. 240 S. 240.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783608400649

Description


(Short description)

(Text)

Nidotherapie: Die Lebenswelt der PatientInnen zählt!

- Schulenübergreifend: Ambulant und stationär arbeitende TherapeutInnen aller Richtungen können das Verfahren erlernen und integrieren
- Störungsübergreifend: Über das gesamte Spektrum psychischer Erkrankungen hinweg einsetzbar; insb. für PatientInnen, die auf konventionelle, evidenzbasierte Behandlungsversuche wenig bis gar nicht angesprochen haben
- Überblick: Prinzipien, Wirksamkeit, Voraussetzungen, Forschungsergebnisse, erforderliche Fähigkeiten und Vorteile der Nidotherapie

Wo unser Gesundheitssystem an seine Grenzen stößt, lohnt ein Blick auf den Ansatz der weltbekannten britischen Größen Peter und Helen Tyrer. In ihrem Buch zur sog. Nidotherapie (aus dem lat. nidus = Nest) zeigen sie, wie Sie das soziale Umfeld in die Psychotherapie teilweise schwer psychisch Erkrankter und sogar therapieresistenter Menschen mit einbeziehen können - mit Erfolgen, die verblüffen. Wenn wir uns darüber Gedanken machen, wie psychische Erkrankungen entstehen, berücksichtigen wir durchaus die Umweltfaktoren unserer PatientInnen. Wenn es aber darum geht, Verhalten zu ändern oder Symptome zu mildern, betrachten wir die Umwelt oft als zweitrangig. Viel eher wird auf Medikamente und klassische psychotherapeutische Verfahren zurückgegriffen, die sich stark auf die Veränderung von Verhaltensweisen und Kognitionen fokussieren. Die Nidotherapie weitet den Horizont therapeutischer Möglichkeiten aus, indem sie systematisch und auf Augenhöhe mit dem Patienten oder der Patientin physische, soziale und persönliche Umgebungsfaktoren gezielt verändert. Alle, die mit Wissbegierde ihr therapeutisches Können erweitern möchten, finden hier ein gut lesbares, praktisches Buch.

Dieses Buch richtet sich an:
PsychologInnen, PsychiaterInnen, SozialarbeiterInnen vor allem in Kliniken, aber auch alle anderen therapeutisch tätigen Berufsgruppen


(Author portrait)

Helen Tyrer, Dr., ist leitende wissenschaftliche Mitarbeiterin der medizinischen Fakultät am Imperial College in London. Sie ist seit über 20 Jahren klinisch tätig und praktiziert begeistert Nidotherapie. Ihr Ziel ist es, den therapeutischen Ansatz und seine Vorteile zu verbreiten.

Peter Tyrer, Prof. Dr., ist Professor für Community-Psychiatrie am Imperial College in London. Als Experte und Leiter der Arbeitsgruppe für die Revision der Klassifikation von Persönlichkeitsstörungen war er an der Entwicklung des ICD-11 (WHO) maßgeblich beteiligt. Er ist Autor zahlreicher bekannter Bücher und diverser Forschungsartikel. Im Jahr 2015 erhielt er den Lifetime Achievement Award vom psychiatrischen Berufsverband in Großbritannien, London (Royal College of Psychiatrists).

最近チェックした商品