Description
(Short description)
Am 3. Oktober 2010 beging Deutschland den 20. Jahrestag seiner Wiedervereinigung. Rein wirtschaftlich gesehen machen die ostdeutschen und die westdeutschen Bundesländer sogar schon seit Juli 1990 gemeinsame Sache. Damals trat die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion in Kraft. Diese Ausgabe von Thema Wirtschaft beschäftigt sich mit dem Aufbau Ost. Die Leserinnen und Leser erfahren, wie weit Ost- und Westdeutschland wirtschaftlich noch auseinander liegen und wie sich die Wirtschaftsstruktur im Osten seit der Wiedervereinigung entwickelt hat. Beleuchtet wird auch, was die Regionalförderung zum Entstehen von blühenden Landschaften beigetragen hat. Es zeigt sich: Der Grat zwischen Milliardengrab und unvermeidlicher Aufbauhilfe ist schmal.
(Author portrait)
Dr. rer.pol. Klaus-Heiner Röhl, Studium der Volkswirtschaftslehre in Kiel; 1994 Promotionsstipendium des Freistaates Sachsen, 2000 Promotion in Dresden; 1998 bis 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Wirtschaft und Verkehr der TU Dresden; 2001 bis 2002 im ifo Institut für Wirtschaftsforschung, Niederlassung Dresden; seit 2002 im Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Hauptstadtbüro Berlin, Arbeitsbereich Strukturwandel/Mittelstand: Mittelstandspolitik und Regionalpolitik innerhalb des Wissenschaftsbereichs Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik.