Description
(Short description)
Seitdem die Bundesrepublik schwarz-gelb regiert wird, ist die Gesundheitsreform wieder ein Thema. Ein erklärtes Ziel der Koalition ist der Einstieg in die sogenannte Prämienfinanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung - der bisherige prozentuale, von Arbeitgebern und Arbeitnehmern entrichtete Beitrag soll zumindest teilweise durch einen festen Eurobetrag ersetzt werden. Welche Überlegungen hinter einem solchen Schritt stecken, und was die Opposition zu diesem Thema sagt, ist nicht immer so ganz einfach nachzuvollziehen. Deswegen setzt sich diese Ausgabe von Thema Wirtschaft mit Deutschlands Gesundheitssystem auseinander. Die Leserinnen und Leser erfahren zunächst, wie die gesetzliche Krankenversicherung organisiert ist und worin ihre großen Probleme bestehen. Schließlich wird das Für und Wider der unterschiedlichen Reformvorschläge diskutiert.
(Author portrait)
Dr. rer. pol. Jochen Pimpertz, Studium der Betriebswirtschaftslehre sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik und Promotion in Volkswirtschaftlehre an der Universität zu Köln; seit 2001 im Institut der deutschen Wirtschaft Köln, Senior Economist im Arbeitsbereich Sozialpolitik; seit 2009 Leiter der Forschungsstelle 'Pharmastandort Deutschland'; seit 2011 zudem Leiter des Kompetenzfeldes Öffentliche Haushalte und Soziale Sicherung.