Nürnberger Künstlerlexikon : Bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte, Sammler, Kulturschaffende und Mäzene vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts (2007. LVIII, 2046 S. 240 mm)

個数:

Nürnberger Künstlerlexikon : Bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte, Sammler, Kulturschaffende und Mäzene vom 12. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts (2007. LVIII, 2046 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783598117633

Description


(Text)

Das Nürnberger Künstlerlexikon bietet einen in dieser Ausführlichkeit einmaligen Überblick über die Personen, die das reiche kulturelle Leben dieser Stadt hervorgebracht und ermöglicht haben. Neben den Bildenden Künstlern sind beispielsweise auch Literaten, Verleger, Musiker und Mäzene enthalten. Über 20.000 Einträge zu Künstlern und Kunsthandwerkern, die vom zwölften bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts in Nürnberg tätig waren, vermitteln eine beeindruckende Tradition. Nicht nur in Nürnberg geborene Künstler und Kunsthandwerker sind enthalten, sondern auch solche, deren Wirken mit der Stadt in Verbindung stand.

Die Einträge berücksichtigen den beruflichen Werdegang, die Geburts- und Sterbedaten, die Anzahl der Eheschließungen und der Kinder, das Jahr der Meisterwerdung, Angaben zu Arbeits- und Lebensbedingungen sowie zu wirtschaftlichen und privaten Verhältnissen. Soweit bekannt, sind auch die Auftraggeber und die für einzelne Werke bezahlten Preise vermerkt. Das chronologische Berufsgruppenregister gliedert die Künstler nach 19 Berufs- und Personengruppen. Das Ortsregister umfasst über 1.600 Geburts- und Sterbeorte in 15 Ländern. Ein Glossar erklärt die wichtigsten Begrifflichkeiten.

(Review)

"Für Kenner und Liebhaber Nürnbergs wird das opulente Nachschlagewerk unverzichtbar sein; es ist anregend und informativ für Sammler, Kunsthistoriker, Soziologen, Rechtshistoriker und viele andere mehr. Nicht nur Historiker und empirische Kulturwissenschaftler, sondern auch Genealogen und Namensforscher dürften sich daran berauschen."
Sabine Graichen in: Aus dem Antiquariat 5/2008

"[...] ein einzigartiges Standardwerk [...]"
Künstlergilde 2/2008

"Fundgrube nicht nur für Sammler. [...] Mit seinem [Manfred Griebs] Nürnberger Künstlerlexikon hat er sich selbst, vor allem aber der Stadt ein wunderschönes Geschenk gemacht."
Birgit Ruf in: Nürnberger Nachrichten, 05.11.2007

"Schon heute [...] stellt das Nürnberger Künstlerlexikon das notwendige Rüstzeug für die Beschäftigung mit der Künstler- und Kulturgeschichte Nürnbergs zuverlässig und hervorragend aufbereitet zur Verfügung. Wer immer sich mit der Kulturgeschichte der ehemaligen Reichsstadt befasst, darf auf keinen Fall am Nürnberger Künstlerlexikon als dem Maßstab setzenden Standardwerk vorbeigehen."
Alexander Selos in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg Nr. 94, 2007

"It is well conceived, thorough in its scope, carefully researched, and user-friendly. [....] Griebs's four volumes will surely remain a standard reference work on Nuremberg for years to come."
John Roger Paas in: German Studies Review 31/2 (2008)

最近チェックした商品