Die Welt von Gestern : Erinnerungen eines Europäers (Fischer Taschenbücher 90314) (5., NED. 2015. 464 S. 190 mm)

Die Welt von Gestern : Erinnerungen eines Europäers (Fischer Taschenbücher 90314) (5., NED. 2015. 464 S. 190 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783596903146

Description


(Short description)
Erinnerungen an die Welt von Gestern - an die bürgerliche Welt, die in zwei Weltkriegen unterging. Erinnerungen an das alte Wien und an ein unstetes Leben: Europa auf der Flucht vor sich selbst. Stefan Zweigs Lebensgeschichte und zugleich die seiner Generation.
(Text)
Stefan Zweigs grandiose Lebenserinnerungen bewahren literarisch eine für immer untergegangene Welt - die Welt der Sicherheit, Schönheit und Heiterkeit in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg, deren strahlende kulturelle Hauptstadt Wien war. Stefan Zweig hat diese »Welt von Gestern« als Zeuge und hochsensibler Beobachter erlebt; sein Buch ist, weit über das Persönliche hinaus, ein einzigartiges Kompendium der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zugleich ist es das Buch vom Schicksal seiner Generation - vom Wachsen der Schatten über Europa bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs.

Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Die Welt der Sicherheit. Die Schule im vorigen Jahrhundert. Eros Matutinus. Universitas vitae. Paris, die Stadt der ewigen Jugend. Umwege auf dem Wege zu mir selbst. Über Europa hinaus. Glanz und Schatten über Europa. Die ersten Stunden des Krieges von 1914. Der Kampf um die geistige Brüderschaft. Im Herzen Europas. Heimkehr nach Österreich. Wieder in der Welt. Sonnenuntergang. Incipit Hitler. Die Agonie des Friedens.
(Review)
Wir lernen bei fesselnder Lektüre beiläufig auch unsere eigene Geschichte zu würdigen, und uns sowohl für das Heute als auch für die Zukunft zu rüsten. Helmut Benze Buchmarkt 20201201
(Author portrait)
Zweig, StefanStefan Zweig wurde am 28. November 1881 in Wien geboren und lebte ab 1919 in Salzburg, bevor er 1938 nach England, später in die USA und schließlich 1941 nach Brasilien emigrierte. Mit seinen Erzählungen und historischen Darstellungen erreichte er weltweit in Millionenpublikum. Zuletzt vollendete er seine Autobiographie 'Die Welt von Gestern' und die 'Schachnovelle'. Am 23. Februar 1942 schied er zusammen mit seiner Frau »aus freiem Willen und mit klaren Sinnen« aus dem Leben.

最近チェックした商品