- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Thomas Mann hat sich mit seinem ersten Roman Buddenbrooks in die Herzen seiner Leser geschrieben. Der Geschichte von Reichtum und Erfolg, von Ehrgeiz und Verzicht, aber auch von Lebenslust, Nachlässigkeit und Krankheit verdanken wir zahlreiche unvergessliche Figuren: die unbeschwerte, aber unglücklich liebende Tony, ihre rivalisierenden Brüder Christian und Thomas, schließlich der arme Hanno, der sich der Familie verschließt und einen frühen Tod sterben muss. Wie aus vergangener Zeit entsteht in diesem reichen Roman ein Bild des alten Lübeck und des Badeorts Travemünde eine Kulisse, die jeden Leser zu einer Reise ins 19. Jahrhundert entführt.
Mit dem Werkbeitrag aus dem Neuen Kindlers Literatur Lexikon.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
(Author portrait)
Thomas Mann, geb. 1875 in Lübeck, wohnte seit 1894 in München. 1933 verließ er Deutschland und lebte zuerst in der Schweiz am Zürichsee, dann in den Vereinigten Staaten, wo er 1938 eine Professur an der Universität in Princeton annahm. Später hatte er seinen Wohnsitz in Kalifornien, danach wieder in der Schweiz. Er starb in Zürich am 12. August 1955. Thomas Mann zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns umfangreiches und vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Für seinen ersten großen Roman Die Buddenbrooks erhielt er 1929 den Nobelpreis für Literatur.