Unsere Zukunft neu denken : Innovationen, die unser Leben besser machen | Träger der Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft 2024 (2. Aufl. 2025. 272 S. 25 Abb. 215.00 mm)

個数:

Unsere Zukunft neu denken : Innovationen, die unser Leben besser machen | Träger der Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft 2024 (2. Aufl. 2025. 272 S. 25 Abb. 215.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783596711581

Description


(Text)
Wo kommt in Zukunft günstige Energie her?Können wir mit DNA-Origami bald Krebs heilen?Macht uns Künstliche Intelligenz wirklich kreativer?
Der Science-Star und junge Wissenschaftler Jacob Beautemps nimmt uns mit auf eine packende Wissensexpedition zu bahnbrechenden Innovationen. Ob Energie, Medizin, KI oder Ernährung - er schafft es, selbst komplizierte Zusammenhänge verständlich darzustellen. Was seine Beschreibungen besonders anschaulich macht: Beautemps hat selbst mit den Forschenden aus vielen Ländern gesprochen, mit den klugen Köpfen, die die Welt verändern wollen. Dabei sind unter anderem Bill Gates, der Gründer von Microsoft, der Vizepräsident von Google oder der Chef der Bundesagentur für Sprunginnovationen. Sie und viele andere Männer und Frauen vermitteln uns auf exklusive Weise, was innovatives Denken antreibt und welchen Einsatz es braucht, um etwas ganz Neues in die Welt zu bringen - damit sie wirklich besser wird.

Bahnbrechende Innovationen, die Lust auf morgen machen, einfach und anschaulich erklärt!



(Review)
Auf jeden Fall gelingt es Jacob Beautemps, sein Publikum kurzweilig für wichtige Themen zu sensibilisieren und zu interessieren. Maike Pfalz Physik Journal 20250601
(Author portrait)

Jacob Beautemps wuchs im nordrhein-westfälischen Essen auf. Nach dem Abitur studierte er Physik und Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln. Neben dem Studium jobbte er bei der Produktionsfirma i&u TV und setzte dort Breaking Lab um. Dort stehen naturwissenschaftliche Themen im Fokus. Regelmäßig wird über neue Technologien sowie Entwicklungen in den Bereichen Mobilität, Erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit und Medizin berichtet. Neue Videos erscheinen üblicherweise zweimal pro Woche. Dazu kommen regelmäßig Livestreams.

Im Dezember 2019 überschritt Breaking Lab die Marke von 100.000 Abonnenten, im Juni 2022 die Marke von 500.000 Abonnenten.

Im Sommer 2022 bekommt er mit Science for Future ein eigenes Doku-Format in der ARD Mediathek. Beautemps tritt auch regelmäßig als Redner sowie als Gast in Fernsehsendungen auf. Darüber hinaus promoviert er am Institut für Physikdidaktik der Universität zu Köln zu der Frage, wie Schüler mit YouTube-Videos lernen.

2024 erhält Beautemps die Medaille für naturwissenschaftliche Publizistik der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für die Vermittlung aktueller und gesellschaftsrelevanter physikalischer Themen.

最近チェックした商品