Dramatische Rundschau 06 (2. Aufl. 2024. 382 S. 190 mm)

個数:

Dramatische Rundschau 06 (2. Aufl. 2024. 382 S. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783596711475

Description


(Text)
Von denen, die wir mögen und die trotzdem nach rechts abdriften, von Safer Spaces, die bei aller Gleichheit uneins sind, von Gewissenhaften, die den Krieg niemals für beendet erklären können, von einem Mädchen mit Hutschachtel, das den Holocaust überlebte, von gespensterhaften Spurensuchern in der Vergangenheit und einem queeren Frühlings Erwachen mit schmerzhaftem Verlust. Von diesen und anderen Krisen erzählen die neuen Theaterstücke der Dramatischen Rundschau 06 poetisch, dokumentarisch und bei aller Tragik immer wieder auch sehr komisch.Mit Stücken von Anaïs Clerc, Lamin Leroy Gibba, Jakob Nolte, Lisa Sommerfeldt, Guido Wertheimer, Leo Lorena Wyss und Illustrationen von Johanna Benz. Anaïs Clerc: faulender Mond / Lamin Leroy Gibba: Doppeltreppe zum Wald / Jakob Nolte: Der Krieg ist vorbei / Lisa Sommerfeldt: Mädchen mit Hutschachtel / Guido Wertheimer: Wir werden diese Nacht nicht sterben / Leo Lorena Wyss: Blaupause
(Author portrait)
Jakob Nolte wurde 1988 in Barsinghausen am Deister geboren. Am Landestheater Salzburg kamen sein Stück 'Agnes' und die Bearbeitung der C.W. Gluck-Oper 'Die Pilger von Mekka' zur Uraufführung. Gemeinsam mit Michel Decar entstanden die Stücke 'Helmut Kohl läuft durch Bonn' (UA Theater Bonn) und 'Das Tierreich', welches zum Heidelberger Stückemarkt 2014 eingeladen und mit dem Brüder Grimm-Preis des Landes Berlin gekürt wurde. Mit 'Gespräch wegen der Kürbisse' wurde Jakob Nolte zu den Autorentheatertagen 2016 nach Berlin eingeladen.Jakob Nolte wurde 1988 in Barsinghausen am Deister geboren. Am Landestheater Salzburg kamen sein Stück 'Agnes' und die Bearbeitung der C.W. Gluck-Oper 'Die Pilger von Mekka' zur Uraufführung. Gemeinsam mit Michel Decar entstanden die Stücke 'Helmut Kohl läuft durch Bonn' (UA Theater Bonn) und 'Das Tierreich', welches zum Heidelberger Stückemarkt 2014 eingeladen und mit dem Brüder Grimm-Preis des Landes Berlin gekürt wurde. Mit 'Gespräch wegen der Kürbisse' wurde Jakob Nolte zu den Autorentheatertagen 2016 nach Berlin eingeladen.Jakob Nolte wurde 1988 in Barsinghausen am Deister geboren. Am Landestheater Salzburg kamen sein Stück 'Agnes' und die Bearbeitung der C.W. Gluck-Oper 'Die Pilger von Mekka' zur Uraufführung. Gemeinsam mit Michel Decar entstanden die Stücke 'Helmut Kohl läuft durch Bonn' (UA Theater Bonn) und 'Das Tierreich', welches zum Heidelberger Stückemarkt 2014 eingeladen und mit dem Brüder Grimm-Preis des Landes Berlin gekürt wurde. Mit 'Gespräch wegen der Kürbisse' wurde Jakob Nolte zu den Autorentheatertagen 2016 nach Berlin eingeladen.Jakob Nolte wurde 1988 in Barsinghausen am Deister geboren. Am Landestheater Salzburg kamen sein Stück 'Agnes' und die Bearbeitung der C.W. Gluck-Oper 'Die Pilger von Mekka' zur Uraufführung. Gemeinsam mit Michel Decar entstanden die Stücke 'Helmut Kohl läuft durch Bonn' (UA Theater Bonn) und 'Das Tierreich', welches zum Heidelberger Stückemarkt 2014 eingeladen und mit dem Brüder Grimm-Preis des Landes Berlin gekürt wurde. Mit 'Gespräch wegen der Kürbisse' wurde Jakob Nolte zu den Autorentheatertagen 2016 nach Berlin eingeladen.

最近チェックした商品