Leben mit einem Neugeborenen : Ein Buch über das erste halbe Jahr (Fischer Taschenbücher 18702) (3. Aufl. 2010. 256 S. 190 mm)

個数:

Leben mit einem Neugeborenen : Ein Buch über das erste halbe Jahr (Fischer Taschenbücher 18702) (3. Aufl. 2010. 256 S. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783596187027

Description


(Author portrait)
Sichtermann, BarbaraBarbara Sichtermann, Publizistin und Schriftstellerin, geboren 1943 in Erfurt, wuchs auf in Kiel und studierte Sozialwissenschaften und Volkswirtschaft in Berlin. Seit 1978 arbeitet sie als freie Autorin für den Rundfunk und verschiedene Printmedien. Sie schrieb zahlreiche Bücher. Ihre Themen: Leben mit Kindern, Frauenpolitik und -bewegung, Medien, die Rebellion von 1968. Bekannt wurde sie als Fernsehkritikerin der »Zeit«. Sie wurde mit dem Elisabeth-Selbert-Preis und dem Jean-Améry-Preis für Essayistik ausgezeichnet.
(Text)
Barbara Sichtermanns Standardwerk hat nichts von seiner Aktualität verloren: Ihre Kritik an den überkommenen Methoden des Umgangs mit Säuglingen und ihre praxisbezogene Sichtweise, wie man sich Neugeborenen gegenüber verhalten soll, sind heute wichtiger denn je. Ihr "Gegen-Leitfaden" hilft Erwachsenen, Unsicherheiten, Ängste und Vorurteile abzulegen und statt dessen vor allem eine Körperbeziehung zu dem Baby herzustellen: mit ihm zu leben, anstatt es lediglich zu versorgen.
(Author portrait)
Sichtermann, Barbara
Barbara Sichtermann, Publizistin und Schriftstellerin, geboren 1943 in Erfurt, wuchs auf in Kiel und studierte Sozialwissenschaften und Volkswirtschaft in Berlin. Seit 1978 arbeitet sie als freie Autorin für den Rundfunk und verschiedene Printmedien. Sie schrieb zahlreiche Bücher. Ihre Themen: Leben mit Kindern, Frauenpolitik und -bewegung, Medien, die Rebellion von 1968. Bekannt wurde sie als Fernsehkritikerin der »Zeit«. Sie wurde mit dem Elisabeth-Selbert-Preis und dem Jean-Améry-Preis für Essayistik ausgezeichnet.

最近チェックした商品