Das rote Jahrzehnt : Unsere kleine deutsche Kulturrevolution 1967-1977 (Fischer Taschenbücher 15573) (6. Aufl. 2011. 552 S. 190 mm)

個数:

Das rote Jahrzehnt : Unsere kleine deutsche Kulturrevolution 1967-1977 (Fischer Taschenbücher 15573) (6. Aufl. 2011. 552 S. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783596155736

Description


(Text)
Die erste zusammenhängende Darstellung des politischen Radikalismus der 70er Jahre

Die 68er sind in aller Munde: Außenminister Joschka Fischer und Umweltminister Jürgen Trittin stehen wegen ihrer politischen Vergangenheit 25 Jahre später plötzlich am öffentlichen Pranger. Die CDU und die FDP benutzen die Auseinandersetzung, um parteipolitisch wieder in die Offensive zu kommen und verfallen in die ideologischen Raster der Vergangenheit. Der positive Effekt dieser Kontroversen jedoch ist, dass zum ersten Mal in einer größeren Öffentlichkeit über den historischen Umbruch diskutiert wird, den die Ereignisse vor 32 Jahren ausgelöst haben. Die politisierten 70er Jahre, die Jahre der Straßenschlachten und Häuserbesetzungen, der politischen Utopien, marxistischen Schulungen, linken Parteigründungen und des RAF-Terrors waren bisher allzu oft nur noch Gegenstand nostalgischer Veteranenerinnerungen oder schlechten Gewissens.
Gerd Koenen, damals selbst Mitglied des KBW (Kommunistischer Bund West deutschlands) hat die Geschichte dieses Jahrzehnts geschrieben, das mit dem Aufbruch der Studentenbewegung 1967 begann und mit dem "deutschen Herbst" 1977 endete. Er hat damit die Grundlage für eine seriöse und sachgerechte Debatte über die Bedeutung dieses Jahrzehnts für die bundesdeutsche Nachkriegsgeschichte geschaffen und auch für jüngere Leser ein ebenso informatives wie unterhaltsames Standardwerk über diese abenteuerliche Periode der deutschen Geschichte geliefert.

Gerd Koenen wurde 1944 in Marburg geboren. Er hat Geschichte und Politik in Tübingen und Frankfurt/Main studiert und dabei vom SDS 1967 bis zu den maoistischen Zirkeln und Parteiinitiativen der 70er Jahre das volle Programm des linksradikalen Aktivismus absolviert. Später hat er als Verlagslektor, Zeitschriftenredakteur, Journalist, wissenschaftlicher Mitarbeiter Lew Kopelews sowie als freier Schriftsteller gearbeitet.

Seine bekanntesten Bücher sind: "Die großen Gesänge - Lenin, Stalin, Mao Tse-tung. Führerkult e und Heldenmythen", 1991. "Deutschland und die russische Revolution" (mit Lew Kopelew), 1998. "Utopie der Säuberung - Was war der Kommunismus?", 1998.

(Author portrait)
Gerd Koenen wurde 1944 in Marburg geboren. Er hat Geschichte und Politik in Tübingen und Frankfurt/Main studiert und dabei vom SDS 1967 bis zu den maostischen Zirkeln und Parteiinitiativen der 70er Jahre das volle Programm des linksradikalen Aktivismus absolviert.Er hat als Verlagslektor, Zeitschriftenredakteur, Journalist, wissenschaftlicher Mitarbeiter Lew Kopelews sowie als freier Schriftsteller gearbeitet und lebt in Frankfurt am Main.Literaturpreise:"Das historische Buch des Jahres der Zeitschrift DAMALS" (Dezember 2009)

最近チェックした商品