Logis in einem Landhaus : Über Gottfried Keller, Johann Peter Hebel, Robert Walser u. a. (Fischer Taschenbücher 14862) (7. Aufl. 2003. 216 S. 12 Farbabb. 190 mm)

個数:

Logis in einem Landhaus : Über Gottfried Keller, Johann Peter Hebel, Robert Walser u. a. (Fischer Taschenbücher 14862) (7. Aufl. 2003. 216 S. 12 Farbabb. 190 mm)

  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783596148622

Description


(Short description)
Keller, Hebel, Mörike oder R. Walser waren Außenseiter, Abseitsstehende und vielleicht auch Gescheiterte. Sebald folgt den Spuren, die sie im Leben und in der Literatur hinterlassen haben. Er zeichnet eindringliche Porträts, in denen die Dichter so greifbar werden, als wären sie nur ein wenig entrückte Zeitgenossen.
(Text)
Keller, Hebel, Mörike und Walser waren Außenseiter, Abseitsstehende und vielleicht auch Gescheiterte. Sebald folgt ihren Spuren, die sie im Leben und in der Literatur hinterlassen haben. Er zeichnet eindringliche Porträts, in denen die Dichter so greifbar werden, als wären sie nur ein wenig entrückte Zeitgenossen. »Sebald schreibt makellose Prosa und ist begabt mit einer fast halluzinatorisch gesteigerten Wahrnehmungsfähigkeit.« Der Spiegel
(Author portrait)
Sebald, W.G.W. G. Sebald, geboren 1944 in Wertach im Allgäu, lebte seit 1970 im ostenglischen Norwich, wo er als Dozent für Neuere Deutsche Literatur an der Universität lehrte. Er starb 2001 bei einem Autounfall. Zu seinen Werken gehören die Prosabände 'Schwindel. Gefühle', 'Die Ringe des Saturn', 'Die Ausgewanderten' und 'Austerlitz' sowie der Nachlassband 'Campo Santo'; weiterhin die Essaybände 'Logis in einem Landhaus' und 'Luftkrieg und Literatur' sowie die beiden Bände zur österreichischen Literatur 'Unheimliche Heimat' und 'Die Beschreibung des Unglücks'. Das lyrische Werk liegt vor in den beiden Bänden 'Nach der Natur. Ein Elementargedicht' und 'Über das Land und das Wasser'. Zudem ist lieferbar der Interviewband ''Auf ungeheuer dünnem Eis.' Gespräche 1971 bis 2001', herausgegeben von Torsten Hoffmann. W. G. Sebald wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Mörike-Preis, dem Heinrich-Böll-Preis und dem Joseph-Breitbach-Preis.

最近チェックした商品