Krieg der Medien : Dark Tech und Populisten übernehmen die Macht (2025. 256 S. 221 mm)

個数:

Krieg der Medien : Dark Tech und Populisten übernehmen die Macht (2025. 256 S. 221 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783593520988

Description


(Text)
GAME OVER, DEMOCRACY?Wir können ihn täglich beobachten - den immer härteren und schrilleren Krieg um Macht und Vorherrschaft in den digitalenMedien. Doch wer kämpft eigentlich gegen wen?Der international renommierte Medienwissenschaftler Martin Andree zeigt, wie eine Koalition aus Dark Tech, Trump undRechtspopulisten offen nach autokratischer Macht greift. Über digitale Monopole kontrolliert sie zunehmend die Öffentlichkeit.Mit jedem Tag wird es schwerer, unsere freie Welt noch zu retten. Werden wir das Ruder noch herumreißen? Oder wird diewestliche Welt in Spaltung, Chaos oder gar Bürgerkrieg enden?
(Review)
»Martin Andree will Social Media als funktionierende Kraft in der Demokratie sehen, nicht als deren Totengräber - dafür kämpft er.« ZDF »Nach diesem Buch sind Sie erst mal platt. [...] Dieses Buch ist eine Zumutung. Und eine Herausforderung. Und eine furiose Kampfschrift, die jedoch Hofnung stiften kann. Wer also wissen will was überhaupt passiert, muss dieses Buch lesen.« Michael Seidel, Nordkurier »Andree hat die Spielregeln der Social-Media-Plattformen selbst sehr gut verstanden. Das zeigt er darin, dass er sie in seinem eigenen Buch souverän einsetzt. [...] Wenn man der Wissenschaft sonst vorwirft, im Elfenbeinturm zu sitzen, erhält man bei Andree das andere Extrem: Ersteht auf der Burgmauer der "third mission" und philosophiert mit dem Hammergegen die Techkonzerne und ihre Verbündeten.« Hektor Haarkötter, FAZ, 02.10.2025 »Ein eindringliches Werk, das sich mit der zunehmenden Machtverschiebung im digitalen Raum auseinandersetzt. Sein Buch ist nicht nur eine fundierte Analyse aktueller Medienmechanismen, sondern auch ein Weckruf für Politik und Gesellschaft. Trotz aller Dringlichkeit bleibt Andrees Analyse differenziert.« Elisa Krisper, Internet World Austria
(Author portrait)

Prof. Dr. Martin Andree lehrt Medienwissenschaft an der Universität zu Köln. Er forscht seit mehr als 15 Jahren zur Dominanz von Big Tech. Führende deutsche Medien (u.a. öffentlich-rechtliches Fernsehen und führende Zeitungen) und Konferenzen (u.a. der Digitalgipfel der Bundesregierung) greifen für Beiträge zu diesem Thema regelmäßig auf seine Expertise zurück. Im Jahr 2020 veröffentlichte er den hoch angesehenen »Atlas der digitalen Welt«. Er erhielt den Günter-Wallraff-Sonderpreis für Pressefreiheit und Menschenrechte für das Buch »Big Tech muss weg« (2023).

Prof. Dr. Martin Andree teaches media science at Cologne University in Germany. He has been doing research on the dominance of Big Tech for more than 15 years. Leading German media (including public television and leading newspapers) and conferences (including the Digital Summit of the Federal German Government) regularly call on his expertise for contributions on this subject. In 2020, he published the book »Atlas der digitalen Welt«, which has a strong reputation. He received the Günter Wallraff Special Award for Press Freedom and Human Rights for his book »Big Tech muss weg!« (2023), which has also been published in English (»Big Tech Must Go!«, 2025). He studied in Cologne, Münster, Cambridge and Harvard.

最近チェックした商品