Der Feind vor der Haustür : Kriegsgefangenschaft im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 (Krieg und Konflikt 24) (2025. 363 S. 237 mm)

個数:

Der Feind vor der Haustür : Kriegsgefangenschaft im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 (Krieg und Konflikt 24) (2025. 363 S. 237 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783593520285

Description


(Short description)

(Text)
Mit knapp 400000 Mann gerieten im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 mehr Soldaten als in irgendeinem anderen europäischen Konflikt des 19. Jahrhunderts in Kriegsgefangenschaft. Daniela Ahrens-Wimmer arbeitet erstmals die Komplexität dieser Kriegspraktik in dem Konflikt zwischen den beiden »Erzfeinden« heraus. Indem die Studie sowohl juristische und politisch-militärische als auch administrative und gesellschaftliche Perspektiven beleuchtet, entsteht ein ganzheitlicher Blick auf die Bedeutung der Kriegsgefangenen von 1870/71. Darauf aufbauend formuliert Ahrens-Wimmer neue Erkenntnisse zur Etappenfunktion des Deutsch-Französischen Krieges im Wandlungsprozess von Kriegsgefangenschaft im 19. Jahrhundert und bewertet 1870/71 als Zeitenwende zur modernen Kriegsgefangenschaft. Auf diese Weise stellt die Studie auch eine wichtige Grundlage für die Betrachtung des Phänomens Kriegsgefangenschaft und der Veränderung von Kriegsführung im 20. Jahrhundert dar.
(Author portrait)
Daniela Ahrens-Wimmer arbeitet an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt und ist Lehrbeauftragte an der Universität Mannheim.

最近チェックした商品