Produkte als Dienstleistung verstehen : Wie das Internet der Dinge die produzierende Industrie verändert (2023. 267 S. Lesebändchen. 235 mm)

個数:

Produkte als Dienstleistung verstehen : Wie das Internet der Dinge die produzierende Industrie verändert (2023. 267 S. Lesebändchen. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783593517537

Description


(Short description)

(Text)
Europa ist berühmt für seine Hardware-Produkte, es versorgt die Welt mit Maschinen und Autos. Auf allen Märkten weltweit ist »Made in Europe« ein Qualitätssiegel, zumindest solange es um Hardware geht. Den Kampf um die besten Software-Lösungen hat Europa dagegen längst gegen die USA und China verloren.Es ist also höchste Zeit, die Aufholjagd zu beginnen. Das Internet der Dinge ist die beste Gelegenheit dafür, bietet es die Möglichkeit, Produkte mit Software-Lösungen verschmelzen zu lassen. Welche innovativen Produkte, Services und Geschäftsmodelle dabei entstehen können, zeigen die Autoren an 66 Produkt-Service-Mustern. Praxisorientierte Ergebnisse aus der Forschungsarbeit des Bosch-IoT-Lab inspirieren zum Weiterdenken.
(Review)
»Eine komprimierte und hilfreiche Anleitung für alle, die sich auf den Weg zur Entwicklung eines eigenen Serviceangebots machen wollen. Ganz unabhängig von der eigenen Branche.« Stephan Lamprecht, Management-Journal, 03.11.2023 »Wie verwandelt man ein Produkt in eine Dienstleistung? Welche Wege gibt es, und welche Strategien haben sich in der Vergangenheit als erfolgreich erwiesen? Vier Autoren, die sowohl akademische als auch praktische Erfahrungen haben, geben in diesem Buch einen guten Überblick.« Werbewoche, 21.01.2024
(Author portrait)
Dr. Felix Wortmann ist Professor und Lehrbeauftragter für Technologiemanagement an der Universität St. Gallen. Zudem ist er wissenschaftlicher Leiter des Bosch IoT Lab, einer Forschungskooperation zwischen der Bosch-Gruppe, der Universität St. Gallen und der ETH Zürich.Prof. Dr. Heiko Gebauer forscht am Frauenhofer IMW u. a. zu den Themen digitale Geschäftsmodellentwicklung, Geschäftsmodellinnovation und Innovation im Dienstleistungssektor.

最近チェックした商品