Langeweile : Auf der Suche nach einem unzeitgemäßen Gefühl. Ein philosophisches Lesebuch (2022. 226 S. 214 mm)

個数:

Langeweile : Auf der Suche nach einem unzeitgemäßen Gefühl. Ein philosophisches Lesebuch (2022. 226 S. 214 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593517360

Description


(Text)
Langeweile wird in dieser Anthologie als Signatur der Moderne lesbar: Sie durchdringt die gegenwärtige Kultur, wird aber nach wie vor weggeschoben, ja tabuisiert. Der Band bietet eine Textauswahl von klassischen Denkern sowie von Autorinnen und Autoren des modernen Diskurses bis heute und stellt den Zusammenhang mit verwandten Phänomenen der Sinnleere und Erschöpfung her. Als zunehmendes Massenphänomen in saturierten Gesellschaften entwickelt die Langeweile eine pathologische Dynamik, wenn ihr nicht ein eigener Raum gelassen wird. Ein Plädoyer für die Anerkennung dieses unvermeidlichen Gefühls.

Mit Texten von Blaise Pascal, Immanuel Kant, Arthur Schopenhauer, Søren Kierkegaard, Charles Baudelaire, Friedrich Nietzsche, Georg Simmel, Walter Benjamin, Bertrand Russell, Iwan Gontscharow, Siegfried Kracauer, Emil Cioran, Giacomo Leopardi, Wolf Lepenies, Elizabeth S. Goodstein, Peter Toohey, Martin Doehlemann, Françoise Wemelsfelder und anderen.
(Table of content)
InhaltEinleitung 9I. Unerträgliche LangeweileBlaise PascalVöllige Untätigkeit 31Immanuel KantAnekelung der eigenen Existenz aus Leerheit des Gemüts 41Arthur SchopenhauerDas Leben zwischen Schmerz und Langeweile 53Ludwig TieckTrübe Lebens-Saumseligkeit 59Sören Kierkegaard Alle Menschen sind langweilig 61Philipp MainländerDas schrecklichste Übel von allen 73II. Unerlässliche LangweileJohann Wolfgang von GoetheMutter der Musen 81Charles BaudelaireWo dumpfe Trübsal Langeweile spinnt 89Friedrich NietzscheTauwind für den eingefrorenen Willen 93Georg SimmelWider das blasierte Großstadtleben 103Walter BenjaminDie Schwelle zu großen Taten 109Bertrand RussellEin unerlässliches Verlangen 115III. Die Leere der ZeitGiacomo LeopardiDie Leere in den Zwischenräumen 123Iwan A. GontscharowEntgleitendes Leben 127Siegfried KracauerDas Einzige, was sich ziemt 133Emil M. CioranSonntage des Lebens 137Bernard WilliamsWie lange leben ohne Langeweile? 147IV. Entzauberte LangeweileWolf LepeniesRäume der Langeweile und Melancholie 157Elizabeth S. GoodsteinSignum der Moderne 175Martin DoehlemannDas Elend der modernen Konsum- und Entertainmentgesellschaft183V. Lebensfunktionen der LangeweilePeter TooheyDie Evolution der Langeweile 195John D. Eastwood, Alexandra Frischen, Mark J. Fenske, Daniel SmilekVon der richtigen Lenkung der Aufmerksamkeit 201Françoise WemelsfelderGelangweilte Tiere 213Autoren- und Quellenverzeichnis 219Literaturhinweise 225
(Author portrait)
Renate Breuninger ist Geschäftsführerin des Humboldt-Studienzentrums für Philosophie und Geisteswissenschaften der Universität Ulm sowie apl. Professorin für Philosophie an der Universität Stuttgart. Gregor Schiemann, gelernter Werkzeugmacher, Diplom-Physiker und Philosoph, ist Professor für Philosophie an der Universität Wuppertal.Renate Breuninger ist Geschäftsführerin des Humboldt-Studienzentrums für Philosophie und Geisteswissenschaften der Universität Ulm sowie apl. Professorin für Philosophie an der Universität Stuttgart. Gregor Schiemann, gelernter Werkzeugmacher, Diplom-Physiker und Philosoph, ist Professor für Philosophie an der Universität Wuppertal.

最近チェックした商品