- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Short description)
(Text)
Demografischer Wandel, Fachkräftemangel, wechselwillige Angestellte - der Kampf zwischen Unternehmen um die klügsten Köpfe hat bereits begonnen und wird teilweise erbittert geführt. Mit diesem Buch verschaffen sich Unternehmen, Personalverantwortliche und Führungskräfte den entscheidenden Vorteil.Nicholas Folger und Isabell M. Welpe weisen nicht nur nach, dass sich moderne Personalentwicklung positiv auf den Unternehmenserfolg auswirkt, sondern zeigen zudem anhand von praxistauglichen Beispielen unter anderem, wie HR-Abteilungen- Künstliche Intelligenz für zukunftsfeste Personalentwicklung einsetzen,- Digitales Recruiting erfolgreich umsetzen,- und mit Employer-Branding für langfristige Mitarbeiterbindung sorgen.Mit Best-Practices von LinkedIn, Deloitte, SAP, Merck, Einhorn und weiteren Talentmanagement-Vorreitern.
(Review)
»Die Stärke des Buches ist seine hohe Aktualität, Praxisrelevanz und Zukunftsorientierung. Zahlreiche Praxisbeispiele und Gespräche mit Expert_innen sowie nützliche Quellen geben einen Einblick, wie weit der Einsatz von KI Einzug in das Personalmanagement gefunden hat und was noch kommen wird. Mit der Vielzahl an gut aufbereiteten Fakten und praxistauglichen Empfehlungen ist es eine wahre Fundgrube für Personalmanager_innen, Führungskräfte und Unternehmer_innen, die ihr Talentmanagement effektiv und zeitgemäß gestalten wollen.« OrganisationsEntwicklung, Nr. 3 |2022
(Author portrait)
Welpe, Isabell M.Prof. Dr. Isabell M. Welpe ist Inhaberin des Lehrstuhls für Strategie und Organisation an der TU München und Direktorin des Bayerischen Staatsinstituts für Hochschulforschung und Hochschulplanung. Außerdem leitet sie den jährlich stattfindenden Change Congress.Folger, NicholasNicholas Folger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU München und promoviert dort zum Thema Talentmanagement.