Neue Europäische Arbeitspolitik : Umkämpfte Integration in der Eurokrise (2022. 567 S. 214 mm)

個数:

Neue Europäische Arbeitspolitik : Umkämpfte Integration in der Eurokrise (2022. 567 S. 214 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593515250

Description


(Text)
In der Eurokrise wurde die Arbeitspolitik zum strategischen Feld politischer Auseinandersetzungen zwischen »neoliberalen« und »sozialregulativen« Kräften. Zwischen 2009 und 2017 wurde in der Europäischen Union ein neues arbeitspolitisches Regimes etabliert, das primär auf die Förderung der Wettbewerbsfähigkeit zugeschnitten ist. Felix Syrovatka analysiert die hinter den institutionellen Transformationsprozessen liegenden Konflikte und legt eine tiefgreifende und detaillierte Charakterisierung der neuen europäischen Arbeitspolitik vor. Er verdeutlicht die institutionellen Verschiebungen und die veränderte Funktionsweise anhand konkreter Beispiele und Fallanalysen und rekonstruiert dabei die konfliktreichen politischen Entscheidungen.
(Review)
»Das Buch stellt eine empfehlenswerte Lektüre für Leser:innen dar, die an der politischen Ökonomie der europäischen Integration interessiert sind, einschließlich jener, die sich selbst als politische Praktiker:innen am untersuchten Feld der EU-Arbeitspolitik beteiligen.« Nikolai Soukup, AK Wien, 06.2022 »Der Autor eröffnet mit dem Buch einen schonungslosen Einblick in die Rationalität hegemonialer neoliberaler Akteursnetzwerke und ihrer Strategien, mit denen sie versuchen, ihre politischen Interessen nachhaltig abzusichern. Er rechnet daher mit einer zu optimistischen Interpretation kürzlich gesetzter Maßnahmen ab und betont die vorherrschenden Machtasymmetrien im institutionellen Gefüge Europäischer Governance, die nicht so einfach überwunden werden könnten.« Bernhard Zellinger, WSI Mitteilungen, 12.09.2023 »This critical analysis of the EU's internal mechanisms is clearly of interest to an academic audience working on EU issues. Moreover, the book provides new insights into how national labour policies are influenced by EU-level decisions on deregulating labour relations, which in turn can assist trade union officials and activists in developing strategies to counter these efforts. Overall, the author provides new perspectives on how the EU has changed over recent years and how it functions, making a nuanced contribution to research on the EU and its labour policy agenda.« Ajla Rizvan, transfer. European Review of Labour and Research, 2023
(Author portrait)
Dr. Felix Syrovatka ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeit und Wirtschaft (iaw) der Universität Bremen.

最近チェックした商品