Ganze Männer? : Gesellschaft, Geschlecht und Allgemeine Wehrpflicht in Österreich-Ungarn (1868-1914) (Krieg und Konflikt 16) (2022. 600 S. 150 x 218 mm)

個数:

Ganze Männer? : Gesellschaft, Geschlecht und Allgemeine Wehrpflicht in Österreich-Ungarn (1868-1914) (Krieg und Konflikt 16) (2022. 600 S. 150 x 218 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783593514918

Description


(Text)
Nach der verlorenen Schlacht gegen Preußen bei Königgrätz (1866) war die Einführung der Allgemeinen Wehrpflicht in Österreich-Ungarn ab Ende 1868 zwar breit akzeptiert, stieß aber auch auf Ablehnung und Kritik. Von den einen wurde sie, eindringlich davor warnend, oft mit Militarismus und der Gefahr eines kommenden »Volkskrieges« gleichgesetzt, während Militärfreunde und Politiker unterschiedlicher Lager mit Blick auf die Aufrüstungstendenzen in Europa ihre Notwendigkeit betonten. Christa Hämmerle eröffnet facettenreich neue Perspektiven auf die Geschichte der k. (u). k. Armee vor dem Ersten Weltkrieg. Sie zeigt, wie das »moderne« Rekrutierungssystem damals ausgebaut und verhandelt wurde. Besonderes Augenmerk richtet sie auf geschlechtergeschichtliche Dimensionen, etwa den Anspruch der Wehrpflichtarmee, eine »Schule der Männlichkeit« zu sein. Zudem bietet sie eine innovative »Geschichte von unten«, indem Wehrpflichtbriefe, Militärgerichtsakten und Erinnerungen deutschösterreichischer Soldaten ausgewertet werden.
(Review)
»Hämmerles Arbeit bietet durch Umfang, analytische Tiefe, historiografische Relevanz und Aktualität der Forschungsfragen beste Voraussetzungen, ein Standardwerk zur österreichischen Miilitärgeschichte und der ihr impliziten Geschlechtergeschichte zu werden.« Meinrad Pichler, Montfort. Zeitschrift für Geschichte Vorarlbergs, 1/2023 »Christa Hämmerle hat in einer beeindruckenden Arbeit eine klaffende Forschungslücke ein gutes Stück geschlossen. In einer auch für Nichthistoriker ausgezeichnet lesbaren Form demonstriert sie dabei exemplarisch, wie spannend, anregend und gesellscha?lich relevant eine innovative Militärhistoriografie sein kann, die sich nicht in technischen oder organisationsgeschichtlichen Abhandlungen verliert, sondern das Militär konsequent als soziale Sphäre denkt.« Florian Wenninger, Falter, 26.04.2023 »Christa Hämmerle ist im besten Sinne eine geschlechtergeschichtliche Gesellschaftsgeschichte gelungen, die Sozial-, Rechts- und Politikgeschichte mit Körper-, Mentalitäts- und Emotionsgeschichte verbindet [...]. Eine Empfehlung auch für Nichthistorikerinnen.« Gabriella Hauch, Tagebuch, 7/8 2023 »Ein Ziel verfehlte die Einführung der Allgemeinen Wehrpflicht auf jeden Fall: Sie konnte den Niedergang und schließlich das Ende der Monarchie nicht verhindern, die 'Liebe zum Monarchen und zum Vaterland' ging auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs endgültig verloren.« Markus Barnay, 18.04.2023 »In sum, the findings and arguments of 'Ganze Männer?' are not only relevant for a better understanding of the Dual Monarchy's military and societal history in the 19th century. By consistently linking gender and military history, the study also contributes more generally to existing knowledge about the design, implementation, and significance of universal conscription in Europe during the long 19th century.« Friederike Brühöfener, h-soz-kult, 21.08.2023 »In sum, Hämmerle's book not only shows the impact which the introduction and evolution of universal conscription had on these conscripted men, but also on women, families, politics, military, society, and gender (conceptions) in the Habsburg Monarchy.« Tobias Neubauer, Central European University Press Review of Books, April 2024 »'Ganze Männer?' is a unique and important book that successfully combines the fields of military and gender history in an exciting analysis, mixing various perspectives in an effort to show universal military service as an institutional, social, mental as well as deeply physical, bodily experience with implications far beyond the limited 'space' of military history.« Jirí Hutecka, L'Homme, 1 (2024)

最近チェックした商品