Deutschland ist eins: vieles : Bilanz und Perspektiven von Transformation und Vereinigung (2021. 550 S. Lesebändchen. 234 mm)

個数:

Deutschland ist eins: vieles : Bilanz und Perspektiven von Transformation und Vereinigung (2021. 550 S. Lesebändchen. 234 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783593514369

Description


(Short description)

(Text)
Friedliche Revolution und deutsche Einheit jährten sich 2019 und 2020 zum dreißigsten Mal. Was ist seit 1990 im Osten Deutschlands im Rahmen des Transformations- und Vereinigungsprozesses passiert? Wie wirken die Umbrüche bis in die Gegenwart? Wie einig ist die deutsche Gesellschaft heute und welche Zukunftsperspektiven zeichnen sich ab? Die in diesem Band versammelten Studien bündeln die Ergebnisse der Transformationsforschung der vergangenen Dekaden. Sie analysieren die Ursachen, Phasen und Wirkungen des postkommunistischen Systemwechsels, beleuchten dessen politische, ökonomische, soziale und psychologische Dimensionen und binden sie in eine langfristige Alltags- und Gesellschaftsgeschichte ein.-fundierter Überblick zum aktuellen Stand der Transformationsforschung -Vorschläge für die zukünftige Gestaltung des Vereinigungsprozesses in Deutschland-Vorwort von Matthias Platzeck und Marco Wanderwitzhttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0
(Review)
»Zum Stand der deutschen Einheit: interdisziplinäre Studien mit 'versteckten' Handlungsempfehlungen [...] Ein gutes Beispiel dafür, wie entsprechende Forschung aussehen könnte, bietet das Buch, dessen Kapitel auf fünf wissenschaftlichen Studien für die vom Bundestag eingesetzte Kommission '30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit' beruhen« Hendrik Träger, Zeitschrift für Parlamentsfragen, 4/2022 »Die sich vielfach ergänzenden [...] Beiträge sind allesamt Inspirationsquellen für künftige historische Forschungen, befördern Diskussionen über den historischen Ort Ostdeutschlands und damit verknüpfte theoretische wie methodische Überlegungen. Mehr noch als dies im Buch selbst explizit gemacht wird, zeigen sie, wie eng Sozial- und Geschichtswissenschaften miteinander verflochten sein können oder sogar sollten.« Christian Rau, sehepunkte, 15.05.2022 »[...] die Berichte eint [...] eine Entdramatisierung des Ost-West-Differentials, das eben nicht als identitätsbildende und sich sozialisatorisch perpetuierende 'Kluft' verstanden wird.« Prof. Dr. Heinrich Best, Soziologische Revue 2023; 46(1): 19-29
(Author portrait)
Judith C. Enders, Dr. rer. pol., ist Politikwissenschaftlerin und Dozentin an der Alice-Salomon-Hochschule Berlin mit den Schwerpunkten Gender, Internationale Beziehungen und Nachhaltigkeit.

最近チェックした商品