Staat im Ausverkauf : Privatisierung in Deutschland (2. Aufl. 2021. 342 S. 215 mm)

個数:

Staat im Ausverkauf : Privatisierung in Deutschland (2. Aufl. 2021. 342 S. 215 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593514116

Description


(Text)
Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat verdeutlicht, warum es einen Staat braucht, der seine Bürger schützen, notleidende Unternehmen stützen und lebensrettende Infrastrukturen - Stichwort: Impfungen - organisieren kann. Dessen ungeachtet hallt das Credo des »schlanken« Staates in weiten Teilen der Gesellschaft nach. Anhand besonders eindrücklicher Beispiele analysiert Tim Engartner in sieben Kapiteln - Bildung, Verkehr, Militär, Post und Telekommunikation, soziale Sicherung, Gesundheit sowie kommunale Versorgung - die Privatisierungen in Deutschland und ordnet sie in internationale Zusammenhänge ein. Sein Weckruf zeigt: Die Politik der Privatisierung öffentlicher Aufgaben, die von allen regierenden Parteien betrieben wird, ist nicht alternativlos. Die historischen Rettungspakete, die der Bund im Zuge der Corona-Krise 2020/21 geschnürt hat, drohen aber den Ruf nach weiteren Ausverkäufen noch lauter werden zu lassen.
(Table of content)
Inhalt
Staat im Ausverkauf - ein Weckruf7
Ein lukrativer Markt: das Bildungssystem17
Kinder als Kunden: Krippen, Kitas und Kindergärten19
Unterricht aus der Marketingabteilung: die Schulen21
Profit vor Pädagogik: die Privatschulen38
Im Notfall zahlt der Staat Lehrgeld: die Hochschulen47
Heimlicher Gewinner: die Bertelsmann Stiftung57
Was nur die öffentliche Bildung leisten kann59
Die Privatwirtschaft hat Vorfahrt: das Verkehrswesen61
Entgleisungen der Privatisierung: die Deutsche Bahn62
Freie Fahrt für freie Investoren: der Straßenverkehr88
Destination Privatisierung: die zivile Luftfahrt98
Was nur die öffentliche Verkehrsplanung leisten kann105
"War sells": die Bundeswehr109
Privatisierungen in den USA: Vorbild oder Mahnung?112
Die Privatwirtschaft im Einsatz: Service- und Kernaufgaben115
Demokratie in Gefahr: die Folgen der Privatisierung130
Privatisierung der Lebensrisiken: Rente und Arbeit135
Lobbyisten als Profiteure: der Sozialstaat137
Rendite statt Rente: die Privatisierung der Altersvorsorge144
Privatsache Arbeitslosigkeit: Hartz IV152
Entsolidarisierung: Gewinner und Verlierer der Reformen156
Der große Postraub: Post und Telekommunikation161
Prekarisierung durch Privatisierung: die Deutsche Post163
Von der Behörde zum Global Player: die Deutsche Telekom171
Krankheit Ökonomisierung: das Gesundheitswesen177
Privatisierung und Entsolidarisiung:
die gesetzlichen Krankenkassen178
Der Wirkstoff Betriebswirtschaft: die Krankenhäuser187
Warum der Gesundheitsmarkt kein freier Markt werden kann 199
Kostentreiber Privatwirtschaft: die kommunale Versorgung203
Der Staat als Geisel: die öffentlich-privaten Partnerschaften205
Sorgenkinder: Abfallentsorgung
und kommunale Gebäudereinigung216
Wohnungen als Ware: die Wohnungsbaugesellschaften222
Konsumgut statt Lebenselixier: die Wasserversorgung225
Was die Kommunalwirtschaft besser kann
als die Privatwirtschaft227
Wem gehört was warum? Wem soll was gehören?229
Aus Fehlern lernen231
Gemeinwohlorientierung versus Gewinnorientierung234
Die Notwendigkeit staatlicher Wirtschaftstätigkeit238
Renaissance des Staates?242
Dank249
Literatur250

(Author portrait)
Tim Engartner ist Professor für Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt ökonomische Bildung an der Universität zu Köln. Er veröffentlicht regelmäßig Artikel in Tages- und Wochenzeitungen (ZEIT, FAZ, FR, taz, Freitag, SZ).

最近チェックした商品