Grundrisse der Freiheit (2019. 355 S. 215 mm)

個数:

Grundrisse der Freiheit (2019. 355 S. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593511399

Description


(Text)
Die philosophischen Auseinandersetzungen um politische Freiheit im 20. Jahrhundert sind durch eine Frontstellung geprägt. Freiheit wird entweder negativ als Abwesenheit von Zwang oder positiv als Freiheit zur Selbstverwirklichung begriffen. Philipp Schink bietet eine andere Deutung an: Er versteht Freiheit als Eigenschaft von Beziehungen, als eine Weise, im Verhältnis zu anderen zu stehen. Frei zu sein bedeute, wie er in diesem Buch zeigt, nicht der Macht anderer Akteure unterworfen zu sein.
(Table of content)
Inhalt1. Einleitung 112. Von Hecken und Türen: Zur Idee negativer Freiheit 292.1 Der Dualismus in der Bestimmung negativer Freiheit 412.2 Zwei Begriffe oder einer? Zum Status der Negativität 452.3 Freiheit als dreistelliger Begriff? 472.4 Freiheit als Eigenschaft sozialer Beziehungen 553. Die Errettung des glücklichen Sklaven: Zum Status von Wünschen in der Freiheitsbestimmung 593.1 Wünsche, Zwang und Freiheit: Hobbes und Mill 623.2 Freiheit und Anpassung: Die Idee rationaler Wunschformation 713.3 Modelle hierarchischer Wünsche 783.4 Die Unzulänglichkeit der Wunsch-basierten Konzeptionen negativer Freiheit: Herrschaft durch Anpassung 894. Ein verbrecherischer Schwindel? Formale Freiheit und reale Unfreiheit 1014.1 Ein Jahrhundert der Ernüchterung 1014.2 Reale und formale Freiheit 1134.3 Das Verhältnis zwischen Freiheit und Fähigkeiten neu gefasst 1294.4 »Freiheit ist nicht genug«: Die Herrschaftsvergessenheit klassisch-negativer und realer Freiheitsmodelle. 1365. Um herauszufinden, wie frei wir sind, wenden wir uns nicht an Ingenieure: Handlungen und Eingriffe im Kontext von Freiheit 1435.1 Reine negative Freiheit 1495.2 Exkurs zur Funktion reiner negativer Freiheit in einer Gerechtigkeitstheorie 1525.3 Handlungen, physikalische Bestandteile und Freiheit 1565.4 Reine negative Freiheit und die Unterscheidung von Hindernisquellen 1666. Der Preis der Verweigerung ist der Verlust von Vorteilen: Zur Bedeutung von Zwang und Drohungen 1756.1 Angebote und Drohungen 1766.2 Drohungen und kollektive Handlungen 1886.3 Der normale Gang der Dinge 1946.4 Drohungen, Handlungsalternativen und Freiheit 1976.5 Austauschen oder Entfernen von Optionen? 2007. Vielleicht ist da überhaupt niemand zu erschießen: Freiheit und Verantwortung 2117.1 Eingriffe und moralische Verantwortung 2167.2 Kritik an dem Ansatz moralischer Verantwortung 2267.3 Von moralischer Verantwortung zu sozio-politischer Freiheit 2308. Unter der Macht eines Herren: Freiheit, verstanden als Nichtbeherrschung2378.1 Willkürlichkeit und Nichtwillkürlichkeit 2458.2 Vom Begriff der Willkürlichkeit zu dem der Kontrolle 2618.3 Virtuelle Kontrolle und die Kontrolle von Eingriffen 2748.4 Externalisierte Kontrolle: Die Idee einer Kontrollausübung durch Dritte 2838.5 Ein sicherer Zugriff auf Optionen? 2918.6 Robuste reale Wahlfreiheit als Basis von Freiheit? 3079. Schluss und Ausblick 3219.1 Grundrisse 3219.2 In Richtung einer politischen Theorie der Freiheit 324Danksagung 339Literatur 341
(Author portrait)
Philipp Schink ist Philosoph und lehrt am Institut für Philosophie der Universität Frankfurt am Main.

最近チェックした商品