Migration und Mittelschicht : Eine Ethnografie sozialer Mobilität. Dissertationsschrift (Arbeit und Alltag 16) (2019. 214 S. 214 mm)

個数:

Migration und Mittelschicht : Eine Ethnografie sozialer Mobilität. Dissertationsschrift (Arbeit und Alltag 16) (2019. 214 S. 214 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593510446

Description


(Short description)
Die türkische Immigration nach Deutschland ist eine Erfolgsgeschichte. Über Jahrzehnte hinweg hat sich eine starke migrantische Mittelschicht etabliert, die bisher überwiegend durch berufliches Unternehmertum gesellschaftliche Mobilität erfahren hat. Entgegen der Annahme, dass einzig das Dispositiv der individuellen Leistung soziale Transformation hervorbringt, verdeutlicht diese Ethnografie, dass das Verhältnis komplexer ist. Im Zentrum der Untersuchung steht das "Mittelschicht-Werden" innerhalb der postmigrantischen Gesellschaft.
(Table of content)
InhaltDank 71 Die gesellschaftliche Mitte von Berlin - Migration und Mobilität relokalisiert 91.1 Migration und Erfolg 91.2 Die Migration in der Ökonomie 181.3 Thesen und Fragestellungen 311.4 Zur Relevanz der Beforschtengruppe - Eine Frage der Klasse 331.5 Mittelschicht-Werden - Studying through migration 482 Die Möglichkeit zu werden - Eine Mikrogeschichte sozialer Mobilitätsprozesse in Kreuzberg SO 36 (1976-1990) 572.1 Historische Situierung, Thesen und Methodisches 572.2 Karrierestart 'informelle' Ökonomie - Physischer Raum, Opportunitäten und das "stille Vordringen" 732.3 Das soziale Klima als Resonanzkörper 903 Die Migration als Kraft der Produktion 1113.1 Migration als Erinnerung und Gedächtnis 1133.2 Strategien des Erfolgs - "Alles muss eins sein: Geld, Familie, Freundschaft" 1203.3 Stabilisierungsarbeit und die Arbeit am Zukünftigen 1413.4 Mittelschicht im transnationalen (Spannungs-)Feld 1604 Postmigrantische Perspektiven auf Migration, soziale Mobilität und Mittelschicht 1644.1 Postmigrantische Gesellschaft 1674.2 Von der Migration zur Mobilität - Mittelschicht und Postmigration 1774.3 Erfolg und Leistung im Raum der postmigrantischen Gesellschaft 1834.4 Die Entstehung einer universalen postmigrantischen Mittelschicht? Differenzierungen statt Eindeutigkeiten 1945 Schluss 198Literatur 200
(Review)
»Das Buch ist ein weiterer systematischer Baustein, der komplexe Binnendifferenzierungen der oft als homogen imaginierten Gruppe türkeistämmiger Migrantinnen sichtbar macht. [...] Die Forschungsarbeit [liefert] am Beispiel der türkeistämmigen Mittelschicht auch eine weitere Antwort auf aktuelle Diskurse, die versuchen, ethnisch als "anders" markierten Menschen ihren durch Erfolg und Leistung bereits fest eingenommen Platz in der Gesellschaft abzusprechen und ihre Zugehörigkeit erneut in Frage zu stellen.« Dr. Carina Großer-Kaya, socialnet.de, 01.07.2019
(Author portrait)
Barbara Lemberger hat am Institut für Europäische Ethnologie an der LMU München promoviert und ist Mitglied im Labor Migration am Institut für Europäische Ethnologie an der HU Berlin.

最近チェックした商品