Kulturen der Sorge : Wie unsere Gesellschaft ein Leben mit Demenz ermöglichen kann (2018. 565 S. 213 mm)

個数:

Kulturen der Sorge : Wie unsere Gesellschaft ein Leben mit Demenz ermöglichen kann (2018. 565 S. 213 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783593508948

Description


(Short description)
Mediale Darstellungen und öffentliche Debatten setzen Demenz meist mit Verlust der Persönlichkeit gleich. Dieser Band zeigt das Gegenteil: Menschen mit Demenz sind selbstverantwortlich handelnde Persönlichkeiten, und sie haben eine Stimme, die gehört werden sollte. Was berichten sie über ihre Erfahrungen und Gefühle? Wie deuten, gestalten und organisieren sie ihren Alltag? Aber auch: Wie reagiert das Umfeld? Welche Netzwerke der Selbsthilfe und Sorge bilden sich infolge einer Demenzdiagnose? Die Beiträger plädieren für eine kulturwissenschaftliche Demenzforschung und erkunden Dimensionen von Demenz mit der Absicht, Lebenslagen von Betroffenen, ihren Angehörigen und ihrer Umgebung zu verbessern.
(Table of content)
InhaltVorwortKulturen der Sorge - bei Demenz: Kulturwissenschaftliche Gesichtspunkte 9PrefaceCultures of Care - Facing Dementia: Cultural Studies Perspectives 23I. Kulturen der SorgeSorge bei Demenz 39Andreas Kruse"Sorge" - Kulturwissenschaftliche Annäherungen an einen schillernden Begriff 69Eberhard Wolff"Fremdes" Alter - Ausgrenzungen, Selbstsorge, Sorge 79Christine MatterDoing Age in Other Ways - Formen "anderen Alterns": Weitere Facetten der Verwirklichung des Alterns 99Klaus R. SchroeterSorge für hochbetagte Menschen in einer Kultur des Anti-Aging: Sozialethische Herausforderungen. Ambivalenz des Alters 127Heinz RüeggerDas Schicksal Demenz und Hiobs Botschaft 153Ralph KunzThe Alzheimerization of Growing Old in America 163Renée L. BeardII. Lebensweltliche Arrangements bei DemenzOn Heroes, Alzheimer's, and Fallacies of Care: Stories of Utopia and Commitment 177Annette Leibing"Das ganze Kreative einbringen" - Unterstützer/innenkreise zur Stärkung der Sorgestrukturen für Menschen mit Demenz 195Andrea Newerla"Gute Praxis" als Ausweg? Zum Verhältnis von familialer Demenzsorge und Expert/innenrat 217Heinrich GrebeViel Sorge, aber auch Glück und Gelingen: Zur Diversität von Erfahrungen der Angehörigen von Demenzkranken 235Esther GajekAllein leben mit Alzheimer - Aufrechterhaltung und Verhandlung von Autonomie in einer Sorgefiguration 259Nina Wolf, Yelena Wysling"Gott, was kommt jetzt daher?" Wie sich ältere Frauen in prekären Lebenslagen um ihre Zukunft sorgen 283Irene Götz, Petra SchweigerArbeit an der Grauzone - Sorgebeziehungen zwischen einem Gedächtnistraining und dessen Nutzer/innen 313Cordula EndterWie eignen sich Menschen mit demenziellen Erkrankungen neue Pflegetechniken an? Selektive Türschließtechniken zwischen humanistischer Theorie und ökonomisierter Praxisin der Demenzpflege 333Mone SpindlerIII. Mediale Repräsentationen von DemenzForget, Forgot, Forgotten? Cultural Constructions of Dementia in Janet Hepburn's Care Home Novel Flee, Fly, Flown (2013) 361Ulla Kriebernegg"Keine Erfahrung haben mit dem Auseinanderfallen" - Funktionen der bi-perspektivischen Erzählung von Demenz in Ulrike Draesners "Ichs Heimweg macht alles alleine" (2006) 385Susanne K. ChristEiserne Ladies und alternde Cowboys im Sonnenuntergang: Ethische Aspekte der Darstellung von Demenz im zeitgenössischen Spielfilm 403Mark SchwedaFigurationsprozesse und Balancen der Demenzpflege in populären Narrationen 423Dirk H. MedebachReflexionen der Sorge: Demenz in privaten Tagebüchern 447Malte VölkIV. Gesellschaft und Zivilgesellschaft: Who cares?Demenzbarometer Schweiz - Vorstellungen, Einstellungen und Erfahrungen zu Altern und Demenz in der Bevölkerung 461Hans Rudolf SchellingWohlfahrtspluralismus und Subsidiarität in modernen Gesellschaften: Grundlagen für neue Antworten auf die Frage: Who cares? 479Thomas KlieThe Dementia-Friendly Community 493Reimer GronemeyerWahrhaftige Sorge oder künstlicher Umgang mit demenziell veränderten Bürgerinnen und Bürgern 511Peter Wißmann24-Stundenpflege: Wenn sich europäische Wohlfahrtsstaaten globale Dienstboten halten 527Marianne Egger de CampoExploring Relational Citizenship at the Intersection of Creativity and Dementia 543Pia Kontos, Alisa Grigorovich, Alexis P. Kontos, Karen-Lee MillerAutorinnen und Autoren 561

最近チェックした商品